Mehr Mitglieder beim HGV
«Ich bin sehr erfreut, wie viele Gewerbler heute da sind, das ist nicht selbstverständlich, wie wir von andern Gewerbevereinen wissen», freut sich Co-Präsident Roger Schranz über die Anwesenheit der 110 Vereinsmitglieder. Erfreut ist man auch über die 16 Neumitglieder, die vergangenes Jahr aufgenommen werden konnten. Damit der Verein weiterhin wachsen kann, wurde an der GV eine Statutenänderung vorgenommen, sodass auch Mitglieder aufgenommen werden können, die nicht in Wettingen wohnen oder gewerbetreibend sind, aber eng mit der Gemeinde verbunden sind. Ebenfalls genehmigt wurde die Rechnung. Der mit 14000 Franken budgetierte Verlust betrug nur 6400 Franken, im neuen Jahr wird mit Einnahmen von 65000 Franken und einem Verlust von 7450 Franken gerechnet.
Für wenig Freude sorgte hingegen der Entscheid des Bundesrates, dass Sonntagsverkäufe nur noch am 3. und 4. Advent stattfinden dürfen. «Es bringt nichts, wenn wir mit allen anderen offen haben», sagt Hans Utz, ebenfalls Co-Präsident. Der Vorstand sucht deshalb mit der Gemeinde eine Lösung. Diskutieren wird man auch am 12. Mai beim Workshop «Testplanung Landstrasse». Utz rief die Mitglieder dazu auf, teilzunehmen, um die Zukunft der Landstrasse mitzugestalten.
An den bisherigen Aktionen wie beispielsweise dem Gutscheinheft für Neuzuzüger oder den «Glückswochen» will man festhalten. «Wir haben im Oktober 70000 Lose verteilt», so Vorstandsmitglied Denise Zumsteg, Ressort IG Handel.
Mit der Comexpo ist ein weiteres grosses Projekt geplant. Im Jahr 2014 wird die Gewerbeausstellung erstmals nicht im Tägi Wettingen stattfinden, sondern im bis dahin fertig gestellten Trafo Baden. Der Wettinger Felix Kuster, OK-Mitglied mit Ressort Unterhaltung, präsentierte das Konzept und das neue Logo «sehen, was morgen bewegt». Die Planungen in den Bereichen Gastronomie, Sponsoring, Marketing, Ausstellung und Wechselausstellung sind in vollem Gange. «Die Com-expo ist Ihre Ausstellung», munterte Kuster die Unternehmer zum Mitmachen an der Leistungsschau auf. Robert Sailer, Präsident der Citycom Baden, pflichtete bei und sagte, dass die übernächste Ausstellung dann wieder im Tägi stattfinden werde.
Wer will, kann sein Unternehmen schon vorher präsentieren: André Biland von der ZT Fachmessen AG stellte die Genuss- und Freizeitmesse vor, die im September im Tägi stattfindet. Bei der diesjährigen dritten Durchführung verzichtet man auf Eintrittspreise.