Markus Dieth: «Ich weiss, wie der Kanton Aargau tickt»
Nachdem Markus Dieth die erste Hürde in Richtung Regierungsrat genommen hat, wird sich Wettingen Gedanken um einen Ammannersatz machen müssen.

«Wir haben diverse Gespräche mit möglichen Kandidaten geführt», sagt Peter Voser, Präsident der Findungskommission. Dieth sei der Top- und Wunschkandidat. Geht es nach dem Willen der Findungskommission, wird er an der Delegiertenversammlung gewählt und als einziger CVP-Kandidat ins Rennen geschickt, um den Sitz des nach 16 Jahren abtretenden Roland Brogli auf Anfang Jahr zu übernehmen. Dass Regierungsrat Stephan Attiger (FDP) aus der Nachbarstadt Baden stammt, sei kein Hinderungsgrund. «Es gab auch Jahre, da war Baden nicht im Regierungsrat vertreten», gab Marianne Binder-Keller, Präsidentin CVP Aargau, zu bedenken.
Dieth freute sich an der Medienkonferenz vergangene Woche über die Wahlempfehlung der Findungskommission. Der gebürtige Bündner habe den Aargau schon immer im Herzen gehabt – als Kind erlebte er ihn vor allem während seiner Ferien. Seine Mutter ist in Mellingen aufgewachsen, ein Teil seiner Verwandtschaft wohnt in Wettingen. «Ich weiss, wie der Kanton Aargau tickt.» Für ihn stünden die Menschen im Mittelpunkt. Als Anwalt sei er für seine Klienten eingestanden, als Wettinger Gemeindeammann seien es dann ein bisschen mehr Klienten geworden «und vielleicht werden es bald noch etwas mehr».
Wird Dieth im Oktober vom Volk in den Regierungsrat gewählt, müsste in Wettingen das Amt des Gemeindeammanns neu besetzt werden. Die CVP-Ortspartei hat ein Interesse daran, dieses Amt wieder zu besetzen. «Unsere Personalplanung ist darauf ausgerichtet, dass wir für eine allfällige Ersatzwahl bereit wären. Bevor wir jedoch aktiv einen solchen Prozess starten, warten wir Dieths Nomination an der Delegiertenversammlung ab», sagt Roland Kuster, jetziger CVP-Gemeinderat.
Diesen Termin will auch der Gemeinderat abwarten. Einer Ersatzwahl geht eine 44-tägige Frist voraus. Würde Markus Dieth am 23. Oktober im ersten Wahlgang gewählt, könnten die Wettinger am 18. Dezember einen neuen Gemeindeammann wählen. Wird Dieth im zweiten Wahlgang im November Regierungsrat, müssen die Wettinger ihre Wahl auf Januar verschieben und es käme zu einer Übergangsregierung. «Bis der neue Gemeindeammann gewählt wäre, würde der Vizeammann übernehmen und der Gemeinderat wäre bis zur Nachfolgewahl nur zu sechst», sagt Gemeindeschreiber Urs Blickenstorfer. Als Ammann kann gewählt werden, wer auch als Gemeinderat gewählt ist. «Allerdings kann man sich gleichzeitig als Gemeinderat und Ammann aufstellen lassen», so Blickenstorfer.