Lorenz Pauli im Margeläcker

Als Belohnung für die Arbeit am Adventsmarkt kamen die Schülerinnen und Schüler der Primar Margeläcker in den Genuss einerLesung mit dem Kinderbuchautor Lorenz Pauli.

Die Schülerinnen und Schüler der Primar Margeläcker hören gespannt zu. Fotos: zVg

Die Schülerinnen und Schüler der Primar Margeläcker hören gespannt zu. Fotos: zVg

Kinderbuchautor Lorenz Pauli kam mit seinem Hund Schmutzli.

Kinderbuchautor Lorenz Pauli kam mit seinem Hund Schmutzli.

Lorenz Pauli besuchte die Schülerinnen und Schüler zusammen mit seinem zuerst scheuen Hund Schmutzli. Aber, oh weh! – Schmutzli hatte in der Zeit im Nebenraum alle Bücher aufgefressen! Nur eines war noch da, die allerneuste Geschichte. Da waren die Kinder dann gleich gefordert, denn sie bestimmten den Verlauf der Geschichte mithilfe von zufällig aufgedeckten Bildern.

Für die nächste Geschichte wollte sich Lorenz Pauli setzen, doch, das war gar nicht so einfach, denn, wie setzt man sich auf einen solchen Stuhl? Mit Riesen- gelächter gaben die Schülerinnen und Schüler Hinweise, die aber immer wieder falsch verstanden wurden, bis der Gast dann endlich richtig da sass.

Anschliessend beschloss Pauli, dass er Schmutzli mithilfe eines Schlüssels operiert, und so kam dann zuerst Miro, das Meerschweinchen, heraus. In der Geschichte (das Buch heisst «Das Beste überhaupt») ging es darum, dass die Meerschweinchen das absolute Super-Meerschweinchen bestimmen wollten und jedes besser sein wollte als die anderen. Dann kam auch noch ein Brief mit WC-Papier zum Vorschein, der plötzlich lebendig wurde. In der Geschichte (das Buch «Pass auf mich auf») ging es dann sehr lebhaft zu und her und es wurden viele Sachen gemacht, bei denen Juri, die Hauptperson, wusste, dass man dies nicht machen darf oder zum Schubkarrenrennen einen Helm tragen müsste ... Die Geschichte endete mit einem ungefährlichen Abenteuer, in dem Herr Schnippel von Juri mit 27 WC-Papierrollen zum Schneemann gemacht wurde.

Die rund 260 Schülerinnen und Schüler wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die älteren Schüler hörten im mittleren Teil die Geschichte «Mutig, mutig!», in der vier Tiere eine Mutprobe machen, und eine, in der es um eine Hose auf Reisen ging. Bei dieser zeichnete und erzählte Pauli gleichzeitig.

Den Abschluss machte das Buch «Jetzt kommt Frau Wipf». Darin geht es um die Kinderspitex. Frau Wipf kommt «mit dem Spital in der Tasche» täglich vorbei und kümmert sich um die Gesundheit der Kinder. Erzählt wurde der Teil, in dem sie bei Linus war und ihm eine Rolle Klebband da liess. Mit diesem Klebband gelang es Linus, der ein verletztes Bein hatte, wie eine Fliege der Wand hoch zu klettern …

Schnell war die Zeit um. Als Dankeschön für ihren Einsatz für die Kinderspitex wurde jede Klasse noch mit einem Buch belohnt!- Und Lorenz Pauli mit einem grossen Applaus! (fw)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Verurteilt: Zwei ehemalige Polizisten der Repol Wettingen-Limmattal. zVg
Wettingen10.09.2025

Polizisten blitzen vor Bundesgericht ab

Zwei ehemalige Angehörige der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal legten Beschwerde gegen ihre Verurteilung wegen Amtsgeheimnisverletzung ein. Das höchste…

Luca Belci, Co-Präsident von Jungwacht Blauring Schweiz (Jubla).zVg
Wettingen10.09.2025

Lebensfreu(n)de ist mehr als ein Motto

Seit seiner Kindheit prägt die Jubla das Leben von Luca Belci. Heute steht der 31-jährige Wettinger als Co-Präsident an der Spitze des Verbands.

Ein heisser…

Los gehts: Am Samstag sind die Fahrer in den Kisten unterwegs. zVg
Wettingen10.09.2025

In schnellen Kisten den Berg runter

Die Jungwacht Blauring St. Sebastian Wettingen veranstaltet am Samstag, 13. September, ein Seifenkistenrennen. Was es alles an Organisation für den Anlass…