Langzeitpflege im Sonnenblick ab Juli

Ab dem 1. Juli werden in der vor zwei Jahren in Konkurs geratenen Klinik Sonnenblick Langzeitpflegende betreut.

Marc Pfirter, Direktor des Regionalen Pflegezentrums Baden, mit den Ammännern Stephan Attiger (Baden) und Markus Dieth (Wettingen). (v.l.)Foto: bär
Marc Pfirter, Direktor des Regionalen Pflegezentrums Baden, mit den Ammännern Stephan Attiger (Baden) und Markus Dieth (Wettingen). (v.l.)Foto: bär

Die Stadt Baden hat für 6,5 Mio. Franken die Klinik Sonnenblick inklusive Inventar aus der Konkursmasse erworben. Die Gemeinde Wettingen erwarb für 3 Mio. Franken das Grundstück. Geführt wird der Betrieb ab dem 1. Juli vom Regionalen Pflegezentrum Baden (RPB). Damit hat nicht der Meistbietende den Zuschlag erhalten. Die Hauptgläubigerin, die Neue Aargauer Bank, begründet ihren Entscheid mit gesellschaftlicher Verantwortung und aufgrund des öffentlichen Interesses.

Bereits ab Juli dieses Jahres wird das RPB den Betrieb im Sonnenblick aufnehmen. Gesamthaft können 50 Pflege- und Betreuungsplätze für Langzeitpflege in der Akut- und Übergangspflege sowie für Schwerstpflegebedürftige angeboten werden. «Es ist das erste solche Angebot im Ostaargau und wir werden Patienten aus der gesamten Region aufnehmen», sagt RPB-Direktor Marc Pfirter. Durch die Umverteilung gebe es im RPB wieder mehr Platz, der für andere Patienten genutzt werden könne.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen14.05.2025

Regierungsrat genehmigt neue Zone

Der Regierungsrat hat entschieden: Er genehmigt die Spezialzone «Berg» und weist somit eine ­Beschwerde der Anwohnerschaft ab. Die Zukunft des Therapiehofs ist…
Wettingen14.05.2025

«Sehe mich als Verbindungsglied»

Philippe Rey ist seit bald 12 Jahren Gemeinderat und will noch eine Amtsperiode anhängen. Warum er erstmals auch als Vizeammann kandidiert, verrät er im…
Wettingen07.05.2025

Regionale 2025 bewegt

Nach zehn Jahren Tätigkeit wurde an der Fachtagung eine erste Bilanz zur Regionalen 2025 gezogen.