Lärm gehört dazu: Doch er soll sich in Grenzen halten

Erstmals wurde am Wettiger Fäscht eine Lärmobergrenze von 93 Dezibel eingeführt. Noch ist nicht klar, ob der Wert eingehalten wurde oder nicht.

Kurt Müller <em>in Festlaune.</em>

Kurt Müller <em>in Festlaune.</em>

Der Lunapark <em>auf dem Rathausplatz.(Melanie Bär)</em>

Der Lunapark <em>auf dem Rathausplatz.(Melanie Bär)</em>

Partystimmung<em> in den Festzelten am Abend.</em>

Partystimmung<em> in den Festzelten am Abend.</em>

Open Air <em>im Brühlpark.</em>

Open Air <em>im Brühlpark.</em>

Würste <em>mit Bier sind beliebt. (bsc)</em>

Würste <em>mit Bier sind beliebt. (bsc)</em>

Anwohner <em>Daniela und Werner Senn (r.).</em>

Anwohner <em>Daniela und Werner Senn (r.).</em>

Zum Glück die Ausnahme: schwarze Pizza beim Punto d’Incontro.

Zum Glück die Ausnahme: schwarze Pizza beim Punto d’Incontro.

Helen Suter giesst Vanillesauce über die Öpfelchüechli der Landfrauen.

Helen Suter giesst Vanillesauce über die Öpfelchüechli der Landfrauen.

Süsse Verführung: <em>Crêpes. (bsc)</em>

Süsse Verführung: <em>Crêpes. (bsc)</em>

Die Wiese <em>vor der Open-Air-Bühne ist sehr beliebt. (bsc)</em>

Die Wiese <em>vor der Open-Air-Bühne ist sehr beliebt. (bsc)</em>

Auf den sozialen Medien war man sich nicht einig, ob es noch immer zu laut ist am Wettiger Fäscht oder nicht. Auch OK-Präsident Hanspeter Odermatt will nicht beurteilen, ob es durch die Begrenzung der Lärmobergrenze von 93 Dezibel leiser geworden ist am Wettiger Fäscht. Und noch ist auch nicht klar, ob die Lärmobergrenze überall eingehalten wurde.

«Aber alle Vereine mit lauter Musik und Live-Bands haben sich an die Spielzeiten gehalten und ein Messgerät installiert», so Odermatt. Die aufgezeichneten Daten werden innerhalb der nächsten zwei Monate vom OK ausgewertet und allfällige Konsequenzen gezogen. Gemäss Reglement kann das OK fehlbaren Vereinen Bussen verteilen.

Was im Vorfeld auch immer wieder zu Diskussionen führe, sei der Festschluss. Insbesondere von Vereinsmitgliedern werde immer wieder gewünscht, dass bis um vier Uhr gefestet werden darf. Bisher blieb das OK aber dabei: Ab zwei Uhr muss die Musik abgestellt werden, um drei Uhr ist Festschluss. «Wir konnten dem bisher nicht zustimmen, in einem anderen Jahr sieht es vielleicht anders aus», sagt Odermatt, der nach dem 46. Wettiger Fäscht ein positives Fazit zieht.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Verurteilt: Zwei ehemalige Polizisten der Repol Wettingen-Limmattal. zVg
Wettingen10.09.2025

Polizisten blitzen vor Bundesgericht ab

Zwei ehemalige Angehörige der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal legten Beschwerde gegen ihre Verurteilung wegen Amtsgeheimnisverletzung ein. Das höchste…

Luca Belci, Co-Präsident von Jungwacht Blauring Schweiz (Jubla).zVg
Wettingen10.09.2025

Lebensfreu(n)de ist mehr als ein Motto

Seit seiner Kindheit prägt die Jubla das Leben von Luca Belci. Heute steht der 31-jährige Wettinger als Co-Präsident an der Spitze des Verbands.

Ein heisser…

Los gehts: Am Samstag sind die Fahrer in den Kisten unterwegs. zVg
Wettingen10.09.2025

In schnellen Kisten den Berg runter

Die Jungwacht Blauring St. Sebastian Wettingen veranstaltet am Samstag, 13. September, ein Seifenkistenrennen. Was es alles an Organisation für den Anlass…