Kultur verdient ein Fest

Wettingen veranstaltet am 24. und 25. Oktober das BiFang Kulturmeilenfest. Die kulturellen Häuser an der Bifang- und Dorfstrasse öffnen an diesem Wochenende ihre Tore für Besucher.

Verantwortlich für das das BiFang Kulturmeilenfest (v.l.): Rudolf Velhagen, Antoinette Eckert und Hansueli Trüb. se
Verantwortlich für das das BiFang Kulturmeilenfest (v.l.): Rudolf Velhagen, Antoinette Eckert und Hansueli Trüb. se

«Wettingen hat eine reiche Kultur- und Kunstszene, die an derBifang- und Dorfstrasse sehr geballt und dicht zum Vorschein kommt», sagt Kultursekretär Hansueli Trüb. «Die Einmaligkeit von so viel Kultur an einer Strasse verdient ein Fest, welches darauf aufmerksam macht», fügt Rudolf Velhagen, Leiter der Galerie Gluri- Suter-Huus, an. Diese Besonderheit soll am 24. und 25. Oktober am BiFang Kulturmeilenfest an der Bifang- und Dorfstrasse zelebriert werden. An diesem Wochenende werden die Kunst- und Kulturbetriebe, wie das Gluri-Suter-Huus, das Atelier Walter Huser, das Museum Eduard Spörri und das Atelier Peter Cesco, für Besucher geöffnet sein. Zu entdecken und erleben gibt es neben den Wettinger «Perlen» eine grosse Palette an Attraktionen, berichtet Antoinette Eckert, Vizepräsidentin und Präsidentin der Kulturkommission. So werden beispielsweise die Musikerin Louisa Marxen mit Stimme und Schlagzeug sowie das Figurentheater Wettingen im Gluri-Suter-Huus die Besucher unterhalten. Zudem stellen weitere Wettinger Künstler im Friedhofschulhaus am Lindenplatz unter dem Label «Open Space» ihre Werke aus Glas, Naturmaterialien, Kupfer und Farbe aus.

«Ich erhoffe mir eine Durchmischung des Publikums und wünsche mir, dass den Leuten die Besonderheit der Bifangstrasse noch mehr ins Bewusstsein rückt», sagt Velhagen. Er führt an beiden Festtagen jede halbe Stunde durch die neue Ausstellung «Tauchen 4» von Christine Camenisch und Johannes Vetsch im Gluri-Suter-Huus. Die Initianten Trüb und Velhagen möchten durch den Anlass die Schwellenangst der Leute herabsetzen und nicht nur Kunstliebhaber am Fest begrüssen. «An diesem Wochenende wollen wir Familien mit Kindern ansprechen», sagt Trüb. Kinder würden bei Kulturanlässen eher aussen vor gelassen, so der Kultursekretär. Durch ein vielseitiges Programm für die grossen und kleinen Besucher wollen die Organisatoren Abhilfe schaffen. Workshops, an denen Kinder fantasievolle Figuren aus Recyclingpapier gestalten, oder ein Kunstparcours, bei dem Kinder Fragen zu den einzelnen Kulturstationen beantworten und ein Bild dazu zeichnen können, sind geplant.

Bereits 2012 organisierte die Gemeinde anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums des Gluri-Suter-Huus ein Kulturmeilenfest unter dem Motto «Kunst isst Wurst». «Das Kulturmeilenfest soll ein fester Wert in unserer Agenda werden», erklärt Eckert. Der Anlass soll künftig jedes zweite Jahr stattfinden.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen24.07.2025

«Kloster Wettingen gehört zu meinen Lieblingsorten»

Ausflugsziele und Lieblingsorte in der Region: Auf der Suche nach Ruhe und Besinnung im Wettinger Kloster.

Was ist mein Lieblingsort in Wettingen? Gute Frage!…

Wettingen09.07.2025

Wetterglück am Fäscht: «Heiss, aber nicht zu heiss»

Zum 50. Mal fand das Wettiger Fäscht statt. Ruhig, friedlich und ohne grössere Zwischenfälle sei das Fest verlaufen, zieht OK-Präsident Silvan Möhl positive…

Wettingen02.07.2025

Etwas Neues fängt für Absolventen an

An der Kantonsschule Wettingen fanden die Abschlussfeiern für Fachmittelschule, Fachmaturität sowie Maturafeiern des Gymnasiums statt.

Am 26. Juni war es so…