Kaufen statt mieten und ein neuer LKW
Der Gemeinderat tritt mit einem Kreditbegehren von über 5 Millionen Franken an den Einwohnerrat. Ebenfalls gibt es erfreuliche News zum neuen Kranfahrzeug der Gemeinde.

Seit 2021 stehen auf dem Wettinger Sportplatz Schul-Container. Denn der Platz der Bezirksschule (Bez) bleibt knapp und hält den Polithaushalt auf Trab. Ein Kreditbegehren von gut 12,5 Millionen Franken für einen Ausbau der Bez lehnte der Einwohnerrat am 2. September letzten Jahres ab. Zwischenzeitlich musste dieser einen Zusatzkredit von fast 800000 Franken für eine Erweiterung des Provisoriums genehmigen. Der Gemeinderat installierte eine Begleitkommission für die Erarbeitung eines Masterplans für die zukünftige Schulinfrastruktur und die Beschaffung eines längerfristigen Provisoriums.
Lösung liegt auf dem Tisch
Die Pflästerli-Lösungen sollen nun ein Ende finden – zumindest bis ins Jahr 2030. Mit einem Begehren von 5,23 Millionen Franken will der Gemeinderat das momentane Provisorium durch ein «Provisorium in guter Qualität» ersetzen. Dieser Antrag wird dem Einwohnerrat unterbreitet werden. Das sei nötig. Denn nicht nur wären die momentanen Container nicht für längeren Gebrauch geeignet. Auch wolle man die neuen, langlebigeren Container kaufen statt mieten. «Es kommen weitere Verwendungen der Container auf Wettingen zu», berichtet Gemeinderat Martin Egloff. Und Gemeindeammann Roland Kuster ergänzt: «Unser Rathaus ist langsam in die Jahre gekommen.» Bei den kommenden Sanierungen werde es zu Auslagerungen einiger Stellen kommen. Da sei man um Ressourcen froh. Doch noch weitere Möglichkeiten bieten sich an. Allein schon aus finanzieller Sicht würde es sich lohnen, die Container selbst zu besitzen. Die Begleitkommission untersuchte vier Vorschläge für das neue Provisorium, von denen sich der genannte durchsetzte.
Kranfahrzeug ist im Nachhinein günstiger als erwartet
Das Zweiachsen-Kranfahrzeug musste ersetzt werden. Anfallende Reparaturen verursachten unnötig hohe Kosten. Nicht nur war das Fahrzeug überaltert, die Kran-Firma gibt es gar nicht mehr. Ersatzteile sind somit Mangelware. Das neu angeschaffte Vierachsen-Gerät steht mittlerweile fast jeden Tag im Einsatz. Es ist vielseitig nutzbar und zuverlässig. Durch den Liquidationserlös des vorherigen Lkw, der im damaligen Kreditbegehren nicht aufgeführt war, konnte nun aus der Bilanz gezogen werden, dass die Beschaffung des neuen Lkw rund 10000 Franken günstiger ausfällt als erwartet.