Kamera zählt den Verkehr

Der Badener Teil der Schartenstrasse wird ab 22. Januar aufgrund einer Baustelle nur im Einbahnregime befahrbar sein.

Dies hat auch Einfluss auf den geplanten einjährigen Versuchsbetrieb von Tempo 30 auf der Schartenstrasse/Märzengasse. Die beiden Strassen sind wichtige kommunale Sammelstrassen für die Erschlies­sung des nördlichen Wettinger Gemeindegebiets. Durch Überlastungen des Kantonsstrassennetzes ist die Achse stark mit Durchgangsverkehr belastet. Wettingen plant daher, einen einjährigen Testbetrieb durchzuführen, mit dem überprüft werden soll, ob Tempo 30 den Durchgangsverkehr vermindern und die Sicherheit verbessern kann.

Tempo-30-Test nach Baustellenphase

Ursprünglich sollte der einjährige Testbetrieb im Juni 2023 gestartet werden. Doch es gab Einsprachen, die noch hängig sind. Mit dem Einbahnregime der Schartenstrasse ab 22. Januar in Baden ändert sich das Verkehrsverhalten erheblich und würde die Untersuchung zu den Auswirkungen von Tempo 30 stark verfälschen. Deshalb wird der Wettinger Testbetrieb von Tempo 30 auf den Zeitraum nach der Badener Baustelle verschoben.

Die Auswirkungen des Einbahnregimes auf den Verkehr der Wettinger Schartenstrasse sollen ausgewertet werden. Die Swisstraffic AG wird daher an der Schartenstrasse in Wettingen eine Verkehrszählung mit Hilfe von Kameras vornehmen. Die Geräte werden am 11. Januar für ein Jahr installiert. Dabei wird fortlaufend der Verkehr gezählt. Der Videostream aus der Kamera wird in Echtzeit im Gerät analysiert und ausgewertet. Zu keiner Zeit wird ein Video oder ein Bild abgespeichert.(zVg)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Arta (3. v. r.) gibt Jugendlichen an der Aargauischen Berufsschau im Tägi Einblick in den Coiffeurberuf.  Melanie Bär
Wettingen03.09.2025

Suche nach dem passenden Beruf

200 verschiedene Berufe und 70 Ausstellende: An der Berufsschau erhielten Jugendliche Einblick in die Berufswelt.

«Pass auf, dass du dich nicht brennst», sagt…

Visualisierung des zukünftigen Baus. zVg
Wettingen27.08.2025

Sieger im Margeläcker bestimmt

Schullandschaft Margeläcker: eine Einheit und dennoch unterteilt. Das Siegerprojekt vereint die Oberstufe unter einem Dach und sorgt dennoch für…

Roland Kuster (r.) als noch amtierender Ammann war im Publikum. bildographie.swiss
Wettingen27.08.2025

Kandidaten stellen sich Gewerblern vor

Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Wettingen-Neuenhof lud die Wettinger Gemeinderatskandidierenden zum Werkhoftalk ein. Sie sagten, wofür sie sich einsetzen…