Kamera zählt den Verkehr

Der Badener Teil der Schartenstrasse wird ab 22. Januar aufgrund einer Baustelle nur im Einbahnregime befahrbar sein.

Dies hat auch Einfluss auf den geplanten einjährigen Versuchsbetrieb von Tempo 30 auf der Schartenstrasse/Märzengasse. Die beiden Strassen sind wichtige kommunale Sammelstrassen für die Erschlies­sung des nördlichen Wettinger Gemeindegebiets. Durch Überlastungen des Kantonsstrassennetzes ist die Achse stark mit Durchgangsverkehr belastet. Wettingen plant daher, einen einjährigen Testbetrieb durchzuführen, mit dem überprüft werden soll, ob Tempo 30 den Durchgangsverkehr vermindern und die Sicherheit verbessern kann.

Tempo-30-Test nach Baustellenphase

Ursprünglich sollte der einjährige Testbetrieb im Juni 2023 gestartet werden. Doch es gab Einsprachen, die noch hängig sind. Mit dem Einbahnregime der Schartenstrasse ab 22. Januar in Baden ändert sich das Verkehrsverhalten erheblich und würde die Untersuchung zu den Auswirkungen von Tempo 30 stark verfälschen. Deshalb wird der Wettinger Testbetrieb von Tempo 30 auf den Zeitraum nach der Badener Baustelle verschoben.

Die Auswirkungen des Einbahnregimes auf den Verkehr der Wettinger Schartenstrasse sollen ausgewertet werden. Die Swisstraffic AG wird daher an der Schartenstrasse in Wettingen eine Verkehrszählung mit Hilfe von Kameras vornehmen. Die Geräte werden am 11. Januar für ein Jahr installiert. Dabei wird fortlaufend der Verkehr gezählt. Der Videostream aus der Kamera wird in Echtzeit im Gerät analysiert und ausgewertet. Zu keiner Zeit wird ein Video oder ein Bild abgespeichert.(zVg)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…

Relikt von alter Trockenmauer.Anita Fux, creaNatira GmbH
Wettingen22.10.2025

Trockenmauer schafft Lebensraum

Am Lägernhang in Wettingen entsteht derzeit eine neue Trockenmauer. Das Projekt von Pro Natura Aargau stärkt die Vernetzung wertvoller Lebensräume und bietet…

Jetzige Unterkunft ist im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard. Alex Spichale/Archiv
Wettingen22.10.2025

Asylunterkunft auf Zirkuswiese?

Die Gemeinde wird auf der Zirkuswiese ein Provisorium für Asylsuchende erstellen. Die Containeranlage soll Platz für 100 bis 120 Personen bieten.

Per 1.…