Jungtierschau KTZV Würenlos-Wettingen

In der Schweiz leben über 100000 Rassekaninchen, und davon sind auch etliche in Würenlos, Wettingen, Neuenhof und Umgebung zu Hause. Nach einer Tragzeit von 31 bis 34 Tagen bekommt die Zibbe ihren Nachwuchs. Und diesen zeigt der KTZV am Sonntag, 24. Mai, von 10 bis 17 Uhr beim Gmeinds-Chäller in Würenlos. Da die meisten Tiere noch sehr jung sind, sollten die Besucher sie nicht mit Gras füttern. Das kann den Tieren schaden. Die kleinsten Kaninchenrassen sind die Farbenzwerge und Hermelin und sie wiegen gerade einmal 1,25 bis 1,4 Kilo. Am anderen Ende der Skala findet man die Belgischen Riesen mit einem Idealgewicht von mindestens 7 Kilo. Leider werden von diesen grossen Kaninchen nicht mehr viele Tiere gezüchtet. Wegen der strengeren Vorgaben vom Tierschutz haben sich viele Züchter entschlossen, lieber Kleinrassen zu halten. Nebst den Kaninchen möchten die Mitglieder gerne auch noch ihr Geflügel zeigen. Wer hätte gedacht, dass hinter den Namen Altenglische Kämpfer, Araucana, Australorps, Brakel oder Chabo verschieden grosse Hühnersorten stehen? Dann können Besucher das wunderschöne Federkleid bewundern und das fröhliche Gackern geniessen. In der Festwirtschaft werden die Besucher kulinarisch verwöhnt. Nebst den üblichen Menü-Angeboten haben die Hobbybäckerinnen keine Mühe gescheut, sodass auf die Besucher ein vielfältiges Kuchenbuffet wartet. Es wird eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen geben. Die Fellnähgruppe Schenkenbergertal zeigt ihre schöne Handarbeit. Sie haben Kunstwerke von verschiedenen Tieren wie Bär, Ente, Katze, Eule und vieles mehr angefertigt. Am Nachmittag können die Besucher eine Gratisfahrt mit dem Pferdewagen geniessen und für die Kinder steht die Spielburg zur Verfügung.(vt)
Beim Gmeinds-Chäller, Sonntag, 24. Mai, 10–17 Uhr.