«Jäger der brennenden Buchstaben»

Während vier Tagen machten sich die Kinder im Ferienprogramm «Kolibri- Tage» auf verschiedene Entdeckungsreisen rund um die Bibel.

Eines der Bilder, die gemalt wurden, zeigt das Wort «Vertrauen».crb

Eines der Bilder, die gemalt wurden, zeigt das Wort «Vertrauen».crb

Hauptleiterin Evelyne Windisch (M.) mit drei Jungeleitern und fünf Leiterinnen und Leitern, die verschiedene Kleingruppen betreuten.Corinne Bürki

Hauptleiterin Evelyne Windisch (M.) mit drei Jungeleitern und fünf Leiterinnen und Leitern, die verschiedene Kleingruppen betreuten.Corinne Bürki

Die kleinen Forscher beim Zvieri vor der reformierten Kirche. crb

Die kleinen Forscher beim Zvieri vor der reformierten Kirche. crb

Ein Video flackert über die Leinwand in der reformierten Kirche Wettingen. Darin erklärt ein älterer Herr, der sich als Professor vorstellt, dass er auf der Suche nach speziellen Steintafeln ist und Hilfe braucht. Es ist der erste richtige Auftrag der Kinder an den Kolibri-Tagen, dem Ferienprogramm der reformierten Kirche Würenlos und Wettingen-Neuenhof.

Am ersten Tag konnten die Kinder bereits wichtige Fähigkeiten erlangen, die sie als Forscher brauchen. So wurden zum Beispiel Hieroglyphen entschlüsselt, aber auch gebastelt und gemalt. Das Thema am ersten Tag war «Licht».

Überraschende Aussage

Jungleiter Alexander ist 15 Jahre alt. In seiner Gruppe haben sie verschiedene Lichtquellen erforscht und er wollte von den Kindern wissen, was denn Licht für sie bedeute: «Eines der Kinder schrieb ‹Licht zeigt mir den Weg›, das hat mich sehr beeindruckt.» In der Gruppe von Leiterin Lisa wurden die Kinder gefragt, was Sicherheit für sie bedeute: «Vor allem die Kleinen antworteten mit Mama und Papa, die etwas Älteren sagten ‹Ausbildung›. Das hat mich dann doch ziemlich überrascht», so die 16-Jährige.

An den Kolibri-Tagen dürfen Kinder, vom Kindergarten bis zur 5./6. Klasse, aus verschiedenen Gemeinden mitmachen. Dabei spielt auch die jeweilige Religion keine Rolle. Eine der wichtigsten Regeln ist laut Hauptleiterin Evelyn Windisch: «Jedes Kind verdient Respekt.»

Anstrengend, aber schön

Während der Kolibri-Tage werden die Kinder in Kleingruppen betreut und begleitet. Das diesjährige Motto «Jäger der brennenden Buchstaben» sorgte für viel Spannung während verschiedener Entdeckungsreisen, bei denen die Geheimnisse der Bibel erkundet wurden. Die Leiterin Lisa blickt zurück: «Es war anstrengend, intensiv, aber schön.» Und auch Alex­ander freut sich: «Die Kinder hatten Spass, das ist das Wichtigste.» Die Bastelarbeiten und die Bilder wurden im Abschlussgottesdienst am vergangenen Sonntag ausgestellt und mit einem anschliessenden Apéro mit der Familie geteilt.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

In bester James-Bond-Manier singen Leya und Yann «Feeling good». ihk
Wettingen08.06.2023

Sixties-Hits in der Reithalle

Ein Konzert voller Schwung und Raffinesse: Das musikalische Zusammenspiel des Blasmusikvereins Harmonie Wettingen-Kloster und der Big Band Kanti Wettingen war…
Stossen an: Regierungsrat/Landstatthalter Markus Dieth, Geschäftsführer Lukas Perro, VR-Präsident Thomas Benz,
VR-Mitglied Adrian Berchtold und Ehrenpräsident Walter Benz (v.l.).Peter Graf
Wettingen08.06.2023

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Als Bieridee entstanden, hat sich LägereBräu seit zwei Jahrzehnten über die Region hinaus nicht nur als Spezialitäten-Brauerei etabliert.
Die Läuseplage macht sich in der Wohnung breit. Mit «Ungeziefer» war eigentlich erst die Schwiegermutter gemeint. rfb
Wettingen31.05.2023

Wer ist denn schon perfekt?

Die Theatergesellschaft Wettingen lädt zu den ­jährlichen Aufführungen. Im Stück geht es um einen fast perfekten Ehemann, dem das Herz zwar gerade, aber der…