IG Tempo 30 Altenburg löst sich wieder auf

Nach Jahren voller Aktivitäten und Engagement für ein verkehrsberuhigtes Quartier hat sich die Interessengemeinschaft IG Tempo 30 Altenburg in den letzten paar Jahren im Dornröschenschlaf befunden. Zur Freude aller Beteiligten hat sie kein rasender Prinz aufgeschreckt.

Nach der Einführung von Tempo 30 im Jahr 2001 und einer gewissen Angewöhnungszeit haben sich die Verkehrsteilnehmer an die gemächlichere Gangart gewöhnt. Auch dazu beigetragen haben die Umgestaltung der Zentralstrasse und des Platzes vor der Kirche St. Anton sowie das Aufmalen der Vortrittsbeziehungen auf mehreren Kreuzungen im Quartier. Die Gründungsmitglieder sind selbst Anwohner des Quartiers und sehr zufrieden mit der noch besseren Lebensqualität in ihrem bereits sehr schönen Quartier. Ebenfalls freut sie die nun fast flächendeckende Einführung von Tempo-30- Zonen in Wettingen seit Mai 2014. So können alle Anwohner gleichberechtigt von einer erhöhten Verkehrs- und Schulwegsicherheit profitieren. Und für die Lenker wird es zur Gewohnheit, auf Quartierstrassen einen Gang runterzu- schalten – damit Dornröschen nicht aufwacht.

Die IG Tempo 30 hat sich per Ende 2015 aufgelöst und der Vorstand bedankt sich auf diesem Weg nochmals herzlich bei allen Aktiven, Mitgliedern, Helfern und Sponsoren. Das restliche Vereinsguthaben spendet sie der Pro Velo Region Baden, einer Organisation, die sich ebenfalls für den Langsamverkehr einsetzt. (gg)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen02.07.2025

Geld für mehr Schulraum

18 Geschäfte standen auf der Traktandenliste an der Einwohnerratssitzung vor einer Woche. Nicht alle wurden behandelt.

Hauptthema an der mehr als dreistündigen…

Wettingen02.07.2025

Etwas Neues fängt für Absolventen an

An der Kantonsschule Wettingen fanden die Abschlussfeiern für Fachmittelschule, Fachmaturität sowie Maturafeiern des Gymnasiums statt.

Am 26. Juni war es so…

Wettingen25.06.2025

«Wir forschen weiter»

150 Jahre alt ist die christkatholische Kirche in der Schweiz. Mitglieder der Kirchgemeinde Baden- Brugg-Wettingen disku­tierten im Kloster über…