Grossaufmarsch an der HGV-Generalversammlung

Mit einem Rekordaufmarsch ging die Generalversammlung des Handels- und Gewerbeverbands vor einer Woche im Zwyssighof über die Bühne.

Grossaufmarsch 145 Personen vertraten an der Generalversammlung 90 der 284 HGV-Mitglieder.Bilder: bärUrsula Jost-Oeschger, Piger Immobilien AG, und Josi Bütler, Burkhalter Technics AG in Wettingen.Martin Huber (l.), Huber Optik, und Stefan Biedermann, Limmatwelle.Roger Schranz (l.), NAB und HGV-Co-Präsident (Leiter IG Dienstleistungen), sowie HGV-Kassier Erich Meier.Therese Bilgerig, Franz Bilgerig AG, und Martin Brugisser, «mb kreative holzwerkstatt».Denise Zumsteg-Burkhart, Fitnesscenter Physioflex sowie HGV-Vorstandsmitglied (Leiterin IG Handel), mit ihrem Mann Chris.Alfons Frei, HGV-Co-Präsident.Rolf Hunziker, arwo, und Gemeindeammann Markus Dieth.Kari Gruber, Raiffeisen.Emil Schmid, Onkel Tom’s Brocki-Hütte.

Grossaufmarsch 145 Personen vertraten an der Generalversammlung 90 der 284 HGV-Mitglieder.Bilder: bärUrsula Jost-Oeschger, Piger Immobilien AG, und Josi Bütler, Burkhalter Technics AG in Wettingen.Martin Huber (l.), Huber Optik, und Stefan Biedermann, Limmatwelle.Roger Schranz (l.), NAB und HGV-Co-Präsident (Leiter IG Dienstleistungen), sowie HGV-Kassier Erich Meier.Therese Bilgerig, Franz Bilgerig AG, und Martin Brugisser, «mb kreative holzwerkstatt».Denise Zumsteg-Burkhart, Fitnesscenter Physioflex sowie HGV-Vorstandsmitglied (Leiterin IG Handel), mit ihrem Mann Chris.Alfons Frei, HGV-Co-Präsident.Rolf Hunziker, arwo, und Gemeindeammann Markus Dieth.Kari Gruber, Raiffeisen.Emil Schmid, Onkel Tom’s Brocki-Hütte.

«Wir hätten euch noch mehr gedankt, wenn ihr uns nicht mehr gewählt hättet», sagte Alfons Frei nach der Wahl der drei Co-Präsidenten lachend. Roger Schranz, Hans Utz und er wollen sich noch einmal ein Jahr lang das Präsidium des HGV Wettingen (Handel- und Gewerbe) teilen und danach gemeinsam zurücktreten – die Suche nach einer Nachfolgeregelung sei im Gang. Bereits vollzogen ist die Gestaltung einer neuen Homepage, die im März aufgeschaltet wird und unter anderem auch das Thema Lehrlinge aufgreift. «Der HGV will vernetzen und aufzeigen, wo es noch offene Stellen hat», sagt Frei.

Bevor den Mitgliedern im Zwyssighof das Abendessen serviert wurde, stellte Michael Wicki, OK-Vorsitzender der comexpo, die Gewerbeausstellung vor. Die Leistungsshow findet nächstes Jahr im Badener Trafo mit rund 200 Ausstellern auf einer Fläche von 4000 m statt. Wicki warb um die Gunst der Wettinger Gewerbler: «Es soll ein Volksfest werden, das Emotionen weckt. Ihr Wettinger habt den Groove, der den Badenern fehlt.» Mit einer Wechselausstellung, Gastrobetrieben, der Gastregion Goms sowie einem Unterhaltungsprogramm sollen die Besucher ins Trafo geholt werden, ebenso wie viele Wettinger Gewerbler, hofft Wicki.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen09.07.2025

Wetterglück am Fäscht: «Heiss, aber nicht zu heiss»

Zum 50. Mal fand das Wettiger Fäscht statt. Ruhig, friedlich und ohne grössere Zwischenfälle sei das Fest verlaufen, zieht OK-Präsident Silvan Möhl positive…

Wettingen02.07.2025

Etwas Neues fängt für Absolventen an

An der Kantonsschule Wettingen fanden die Abschlussfeiern für Fachmittelschule, Fachmaturität sowie Maturafeiern des Gymnasiums statt.

Am 26. Juni war es so…

Wettingen02.07.2025

Geld für mehr Schulraum

18 Geschäfte standen auf der Traktandenliste an der Einwohnerratssitzung vor einer Woche. Nicht alle wurden behandelt.

Hauptthema an der mehr als dreistündigen…