Gesucht: Paten für Garten jEden
Noch ist Winter, doch der nächste Frühling kommt bestimmt. Dann bringt die Jugendarbeit Region Baden die Natur in den besiedelten Raum. Entstehen soll ein Garten Eden für jeden: Garten jEden.

Damit im März alles vorbereitet ist, ist die Jugendarbeit jetzt schon auf der Suche nach Familien und Einzelpersonen, Firmen und Schulen, Wohnheimen, Tageshorten und Vereinen, die bereit sind, Paten zu werden. Paten stellen Platz für ein oder mehrere Hochbeete zur Verfügung, der öffentlich zugänglich ist. Sie hegen und pflegen von März bis Oktober die wechselnden Mischkulturen und teilen die Ernte mit der Bevölkerung. So entstehen Begegnungen und die Bevölkerung sieht, wie Lebensmittel ganz einfach wachsen können. Die Setzlinge für die Mischkulturen werden durch die Jugendarbeit organisiert, ebenso Hochbeete und Erde. Es entstehen also keine Kosten.
Garten jEden ist ein Gemeinwesenprojekt, das in den Jahren 2014/15 von der Jugendarbeit Wettingen entwickelt und umgesetzt wurde. Die Idee war so bestechend, dass es nun in die Region expandiert. Die Gemeinden Ennetbaden, Ehrendingen, Würenlos und in Baden die Quartiere Martinsberg und Brisgi sind dabei. Interessierte aus den oben genannten Gemeinden können sich bis Ende Januar melden.
Ein kleiner Wermutstropfen hat das Ganze. Flavio Uhlig von der Jugendarbeit Wettingen: «Wettingen wird leider nicht am Projekt Garten jEden Region Baden teilnehmen können. Das Projekt wurde von unserem Mandatsträger gestoppt, da auch wir nicht von den Sparmassnahmen verschont geblieben sind. Der Jugendarbeit Wettingen fehlen deshalb schlichtweg die Ressourcen, um das Projekt 2016 zu begleiten.»
(sp/cfr)
Infos: Fachstelle Jugendarbeit Region Baden, Sandra Perego, Mellinger-strasse 19, 5401 Baden, sandra.perego@baden.ag.ch, 056 200 87 65.