Gerüstet für den Ernstfall im Tägi

Mit dem Startschuss zur Freibad-Saison trainierten die Wettinger Badmeister im Tägi ihre Fitness und übten Notfalleinsätze.

Thommy Weber (stehend)führte durch den Sicherheitstag.Fotos: bha

Thommy Weber (stehend)führte durch den Sicherheitstag.Fotos: bha

Gottfried Baumann ist seit 20 Jahren im Tägi als Eis- und Badmeister tätig.

Gottfried Baumann ist seit 20 Jahren im Tägi als Eis- und Badmeister tätig.

In diesem Jahr wurde der Sicherheitstag durch den externen Experten Thommy Weber geleitet, welcher als Betriebsleiter das Schwimmbad Obersiggenthal führt. Als Vorbereitung zum Wiederholungskurs im Mai starteten die Teilnehmer mit einem Fitnesstest in den Tag, wobei die Schwimmdistanz von 500 Meter in 13 Minuten zu bewältigen war.

Über den ganzen Tag folgten anlagespezifische Fallübungen, welche im Arbeitsalltag jederzeit vorkommen können. So galt es, einen Teilnehmer nach einem Sturz auf der Treppe mit Blutungen richtig zu lagern, ebenso wie die Rettung im Tiefwasserbereich, wo der Patient mit Verdacht auf Rückenwirbelsäulenverletzung mit der Bahre an den Poolrand geführt und betreut wurde. Natürlich durfte auch ein Heimlichmanöver nicht fehlen, wo eine lebensrettende Sofortmassnahme bei drohender Erstickung angewendet wurde. Der Tag wurde mit den traditionellen Übungen mit Defibrillator und Sanitätsaufgaben abgerundet.

«Der Tag trägt zur Betriebssicherheit im Tägi bei», so Betriebsleiter Kudi Müller. Da die tägliche Arbeit am Wasser immer ein Risiko darstelle, soll und müsse sein Team gerüstet sein. Weber zeigte sich als Experte begeistert vom tollen Engagement der mit aktuellen Brevets ausgerüsteten Badmeister: «Hier traf ich auf ein motiviertes Team. Dabei ist toll, wie der Wissensdurst der Teilnehmer nach lebensrettenden Basismassnahmen vorhanden ist.»

Glücklicherweise müssen die lebensrettenden Sofortmassnahmen nur sehr selten angewendet werden. Zu den Teilnehmern zählte mit Gottfried Baumann auch der dienstälteste Bad- und Eismeister im Tägi, welcher diese Aufgabe in Wettingen seit 20 Jahren ausübt und während 30 Jahren Samariterlehrer beim Sama-riterverein Wettingen-Dorf war. «Glücklicherweise musste ich sowohl im Freibad wie auch auf der Eisbahn bisher noch keinen lebensbedrohlichen Ernsteinsatz leisten, trotzdem muss man natürlich immer gerüstet sein».

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…