Gamen für Daheimgebliebene

Die Gemeindebibliothek Wettingen lädt während der Schulferien jeden Mittwoch zum Game-Nachmittag ein. Dabei können die Kinder auf der Wii U spielen.

Kinder am Mittwochnachmittag beim Gamen in der Gemeindebibliothek. Foto: André Urech
Kinder am Mittwochnachmittag beim Gamen in der Gemeindebibliothek. Foto: André Urech

Inmitten von Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und Games bietet die Gemeindebibliothek Wettingen während der Schulferien jeden Mittwoch von 14 Uhr bis17 Uhr im Untergeschoss einen Game-Nachmittag an. «Der Game- Nachmittag wurde im Januar 2015 eingeführt. Kinder, die noch keine Erfahrungen mit Gaming gemacht haben, können somit bei uns die Wii U kennenlernen. Dabei spielt auch die soziale Komponente eine wichtige Rolle. So müssen die Kinder untereinander ausmachen, was gespielt wird und wer nun mitspielen darf», sagt Susanne Keller, Leiterin der Gemeindebibliothek. Jeweils am ersten Mittwoch des Monats sowie während der Schulferien jeden Mittwoch zwischen 14 Uhr 17 Uhr können Kinder, Jugendliche und Familien kostenlos einen Nachmittag lang auf der Wii U spielen.

«Je nach Wetter dürfen wir jeweils bis zu 10 Personen begrüssen, wobei das Gros Unterstufenschüler sind», so Keller weiter. Die Gemeindebibliothek Wettingen bietet rund 150 Games von PS 3 und PS 4 sowie Wii und Wii U an, welche jeweils für bis zu vier Wochen ausgeliehen werden können. An den Game-Nachmittagen stehen jeweils zwei Spiele bereit, wo bis zu vier Personen gemeinsam teilnehmen können. Fix zum Angebot gehört mit Mario Kart 8 das beliebteste Spiel in Wettingen, welches auch ideal für Familien ist. Mittels Wii-Fernbedienung und einem angeschlossenen Nunchuk werden die Karts mit Vollgas ohne Limit in den drei Runden den Wänden hoch und den Decken entlang gesteuert. Dabei wird im Splitscreen-Modus nach Wahl im Grand Prix, Versus-Rennen oder Schlacht-Modus gegeneinander angetreten.

«Auf der Homepage der Bibliothek habe ich von diesem Nachmittag erfahren. Zu Hause spiele ich gelegentlich Minecraft und hier bin ich bereits zum zweiten Mal in Folge. Mit Sicherheit werde ich weitere Nachmittage hier verbringen, zumal die Spiele ebenso abwechselnd sind wie auch die Teilnehmer», meint ein 12-jähriger Spieler. Ein 13-Jähriger war hingegen zum ersten Mal am Game-Nachmittag dabei: «Ein Kollege hat mir davon erzählt und gerne nutze ich dieses Angebot während der Sommerferien. Es ist dies eine ideale Abwechslung zum Fifa-Game, welches ich regelmässig spiele».

Nächster Game-Nachmitag für Daheimgebliebene: Mittwoch, 27. Juli, von 14 bis 17 Uhr, Gemeindebibliothek Wettingen, Mattenstrasse 26, Eintritt frei.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…