Gärtnerei «Lägere Pflanze» schliesst den Betrieb
Das Wettinger Traditionsunternehmen «Lägere Blueme + Pflanzen AG» schliesst Ende Juni.

«Die Schliessung hat nichts mit der Coronakrise zu tun», schicken die Eigentümer Walter Germann und Paul Anderes gleich voraus und fügen an: «Aber sie vereinfacht uns den Abschied mental.» Der erste Grund für das Ende des Traditionsbetriebs sind die hohen Investitionen, die in die Liegenschaft mit den Gewächshäusern hätten getätigt werden müssen. Der zweite Grund ist das Alter der Eigentümer, die dieses Jahr 70 wurden. Die beiden Unternehmer haben die Gärtnerei und den Blumenladen vor 35 Jahren übernommen. «Wir sind stolz auf das Geleistete, aber jetzt ist es Zeit, loszulassen.» Die beiden freuen sich, mehr Zeit für den eigenen Garten und die Grosskinder zu haben.
Investor für den Standort gesucht, voraussichtlich entsteht Überbauung
Seit mehr als fünf Jahren haben sich die beiden Eigentümer über die Nachfolge Gedanken gemacht. Auch eine Verpachtung sei zur Diskussion gestanden. «In dieser Branche bei so hohem Investitionsbedarf Geld zu verdienen, ist aber fast aussichtslos», so Germann. Deshalb hat man Mitte März den Verkaufsprozess des in der Bauzone liegenden Areals mit Investoren in Gang gesetzt. Anfang Mai finden erste Gespräche mit Investoren statt. «Wir gehen davon aus, dass die bestehenden Räumlichkeiten abgerissen werden und auf dem Areal eine Wohnüberbauung entstehen wird.»
Selber als Investor aufzutreten, sei nicht zur Diskussion gestanden. Auch weil beim Kauf der damaligen Gärtnerei Meier-Angst seinerzeit vereinbart worden war, bei einer allfälligen Umnutzung der Gärtnerei die Erben in den Entscheid miteinzubeziehen. «Mit dem Verkauf haben wir eine für alle faire Lösung gefunden», sagen Anderes und Germann.
Ende Juni schliesst die Gärtnerei mit der Verkaufsanlage und der Abteilung Lägere-Service. Der Blumenladen hingegen wird von drei Mitarbeitenden mit einer neu gegründeten GmbH weitergeführt. Bis voraussichtlich Ende Juni 2021 betreiben die drei Mitarbeitenden den Blumenladen am bisherigen Standort an der Schartenstrasse weiter. Drei der fünfzehn anderen Mitarbeitenden haben bereits eine Neuanstellung gefunden. Die restlichen bleiben bis zur Schliessung. «Wir unterstützen sie bei der Stellensuche aktiv.»