Futsal: Maniacs sind auf Finalkurs

Die Maniacs gewannen das Hinspiel gegen Lugano mit 4:3. Am kommenden Sonntag geht es im Rückspiel um den Finaleinzug.

Maniacs erfolgreich in Lugano. Foto: zVg
Maniacs erfolgreich in Lugano. Foto: zVg

In den ersten Spielen des Halbfinals der Meisterschaft im Futsal – einer Variante des Hallenfussballs – wurden die Weichen für einen hochklassigen Final gestellt. Während der überlegene Qualifikationssieger Minerva das Berner Derby gegen Mobulu gleich mit 9:1 gewann, taten sich die Wettinger Maniacs im Tessin etwas schwerer. Dennoch gewinnt der amtierende Vize-Meister in Lugano mit 4:3.

Die Wettinger waren von Anfang an hoch konzentriert. So erzielten sie in der fünften Minute das 1:0. Christopher Krause, der 21 Tore in der Qualifikation schoss, zeigte, dass sein Torhunger noch lange nicht gestillt ist. Die Luganesi zeigten sich davon jedoch wenig beeindruckt. Der treffsichere De Freitas César Ricardo, der in der Qualifikation 14 Tore erzielte, glich das Spiel keine zwei Minuten nach dem Rückschlag wieder aus. Dank zwei weiteren Toren von Bastos Helder Guilherme, der ebenfalls 21 Quali-Tore erzielte, konnten die Wettinger mit einer 3:1-Führung in die Pause gehen. Doch die zweite Halbzeit verlief nicht lange ruhig. Bereits nach zwei Minuten verkürzte das Heimteam durch Miquel Angel Carrion Barcelo auf 2:3 und nach acht Minuten glich Davide di Vietri das Spiel mit seinem Treffer aus. Aus Sicht der Maniacs eine unnötige Wende des Spiels, hatten sie in der Zwischenzeit doch mehrere gute Chancen verpasst. Zudem zeigte das Team aus dem Aargau bei den gegnerischen Treffern kein grosses Geschick. Ärgerlich, da es im gesamten Spiel kaum Grosschancen gab. Die Luganesi kamen einzig aus der Distanz zu einigen gefährlichen Abschlüssen.

Trotz technisch überdurchschnittlich starken Spielern fanden die Tessiner bis zum Schluss kein Mittel, sich spielerisch durch die Defensive der Maniacs zu kombinieren. Doch haben sie zweimal die schwächelnde Konzentration der gegnerischen Verteidigung ausgenutzt und getroffen. Das Spiel dominierte nun klar das Heimteam. Dass die Maniacs am Ende den Sieg doch noch erringen konnten, haben sie Marco Facchinetti zu verdanken, der als einziger Spieler in diesem Match einen Zehnmeter verwandelte. Vor dem Rückspiel im Tägi am Sonntag, 6. März, um 18 Uhr ist jedoch noch nichts entschieden. (AZ)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…