Expertin blickt in die Zukunft

Was ist? Was kommt? Am Wirtschaftsapéro informierten Finanzfachleute, wie sich die Wirtschaft entwickelt. Besonders in Zeiten grosser Ungewissheit war dies von Interesse.

Gaben Prognose ab: Die Finanzexperten der Credit Suisse Rolf Wolfensberger, Leiter Firmenkunden Baden/Brugg, und Franziska Fischer, Ökonomin, mit Mario Widmer vom Vorstand HGV Wettingen. Stefan Biedermann
Gaben Prognose ab: Die Finanzexperten der Credit Suisse Rolf Wolfensberger, Leiter Firmenkunden Baden/Brugg, und Franziska Fischer, Ökonomin, mit Mario Widmer vom Vorstand HGV Wettingen. Stefan Biedermann

Der vom Handels- und Gewerbeverein Wettingen organisierte Wirtschaftsapéro hat Tradition: Aus erster Hand erfahren Gewerbetreibende in den Räumlichkeiten der Arwo-Stiftung, wohin es bezüglich Wirtschaftsentwicklung gehen könnte. Franziska Fischer, Ökonomin der Credit Suisse, wartete zuerst mit guten Nachrichten auf. Die Pandemierezession in der Schweiz ist überwunden, das Virus hat an Einfluss auf die Wirtschaft verloren. Dies sei der Anpassungsfähigkeit der Unternehmen und weniger strikten Massnahmen zu verdanken. Auch der Arbeitsmarktmarkt hat sich deutlich und stark erholt. Die schlechte Nachricht an die anwesenden 50 Gewerblerinnen und Gewerbler folgte sogleich: Die positive Entwicklung wurde mit dem Kriegsbeginn am 24. Februar jäh gestoppt. Nebst den menschlichen Tragödien hat der russische Überfall weitreichende Konsequenzen für die Wirtschaft – auch in der Schweiz. Die Referentin beleuchtete wichtige Aspekte und Fakten zum Thema. Von zentraler Bedeutung in den nächsten Monaten werden die Entwicklung der Inflation und die Entwicklung der Geldpolitik der Nationalbanken sein. Die steigenden Energiepreise befeuern die Inflation, die Kostensteigerungen sind für Unternehmen wie auch Konsumenten unmittelbar und direkt spürbar.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen02.07.2025

Geld für mehr Schulraum

18 Geschäfte standen auf der Traktandenliste an der Einwohnerratssitzung vor einer Woche. Nicht alle wurden behandelt.

Hauptthema an der mehr als dreistündigen…

Wettingen02.07.2025

Etwas Neues fängt für Absolventen an

An der Kantonsschule Wettingen fanden die Abschlussfeiern für Fachmittelschule, Fachmaturität sowie Maturafeiern des Gymnasiums statt.

Am 26. Juni war es so…

Wettingen25.06.2025

«Wir forschen weiter»

150 Jahre alt ist die christkatholische Kirche in der Schweiz. Mitglieder der Kirchgemeinde Baden- Brugg-Wettingen disku­tierten im Kloster über…