Es hat sich ausgebadet im Tägi-Hallenbad

Seit Montagabend um 21 Uhr ist das Tägi-Hallenbad Geschichte. Am Samstag öffnet die Gartenbadsaison.

Alt Gemeinderat Felix Feiner (l.) <em>und Gemeindeammann Roland Kuster am Montagmittag bei ihrem letzten «Schwumm» im mittlerweile geschlossenen Hallenbad. Melanie Bär</em>

Alt Gemeinderat Felix Feiner (l.) <em>und Gemeindeammann Roland Kuster am Montagmittag bei ihrem letzten «Schwumm» im mittlerweile geschlossenen Hallenbad. Melanie Bär</em>

Der neue Eingang<em> des Freibads mit der Minigolfanlage und provisorischen Beiz.</em>

Der neue Eingang<em> des Freibads mit der Minigolfanlage und provisorischen Beiz.</em>

Das Gartenbad <em>ist durch eine Trennwand von den Bauarbeiten getrennt.</em>

Das Gartenbad <em>ist durch eine Trennwand von den Bauarbeiten getrennt.</em>

Am Sonntag konnte man im Tägi zum letzten Mal im Restaurant essen. Am Montag zum letzten Mal im Hallenbad schwimmen. Zwei Jahre lang werden nun vor allem Handwerker in den Räumlichkeiten anzutreffen sein. Nach knapp zweijähriger Sanierungsphase soll das neue Tägi dann seine Tore wieder öffnen. Jedoch ohne Restaurant, stattdessen mit einem Bistro im Erdgeschoss.

Das Hallenbad hingegen wird in ähnlicher Grösse, mit Rutschbahn und einem Kinderplanschbecken, wiedereröffnet.

Während der Sommermonate muss die Bevölkerung jedoch nicht aufs Schwimmen verzichten. Am Samstag startet die Gartenbadsaison mit erweiterten Öffnungszeiten.

Von Mai bis September wird das Freibad täglich von 9 bis 20 Uhr und an Feiertagen bis 18 Uhr offen sein. Auch das Frühschwimmen wird durchgeführt: In den Monaten Juni, Juli und August kann man am Dienstag und Donnerstag bereits ab 6 Uhr seine Runden drehen.

Zweistöckige Gartenbeiz von Badenfahrt

Der Zugang zum Gartenbad ist dort, wo man zur Minigolfanlage gelangt. «Während der Freibadöffnungszeiten kann man nun jederzeit auch Minigolf spielen», sagt Betriebsleiter Kudi Müller.

Im Inneren gibt es eine zweistöckige Gartenbeiz. Eine Konstruktion der Badenfahrt, die übernommen werden konnte. Die Umkleidekabinen und die Toiletten befinden sich in einem Provisorium.

Wegen der Sanierungen kann das Wasser in den Schwimmbecken nicht aufgewärmt werden. «Am Samstag wird es vermutlich ungefähr 20 Grad warm sein», so Müller. Also rund vier Grad kälter als in den Jahren, als es Anfang Saison aufgeheizt wurde.

Letzte Veranstaltung noch im Mai

«Die Bautätigkeit läuft nach Plan», sagt Gemeindeammann Roland Kuster. Zusammen mit alt Gemeinderat Felix Feiner sprang er am Montagmittag ein letztes Mal ins Hallenbad. Neben dessen Sanierung werden zurzeit die Eisplatten und das Personalhaus rückgebaut. Am 18. Mai findet im Tägisaal die letzte Veranstaltung vor dem Umbau statt. Danach finden die Anlässe in den danebenliegenden Sporthallen statt.

Am 1. Juni nimmt der neue Tägi-CEO, Marco Baumann, seine Arbeit auf. Die festangestellten Mitarbeiter werden auch während der Umbauphase Arbeit haben. «Ich war bisher fürs Hallenbad zuständig und werde nun im Freibad tätig sein», sagt Badmeister Dieter Sutter, der die Abwechslung begrüsst.

Auch Kudi Müller freut sich auf die Herausforderungen während der Bauzeit. «Wir hatten in letzter Zeit immer wieder Sorge, dass eine Maschine nicht läuft, und so freue ich mich deshalb aufs Neue.»

Gartenbad Tägerhard offen ab Samstag, 5.5., 9 Uhr.

Dekorationsverkauf im Restaurant, Freitag, 11.5., 16–19 Uhr.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…