Engel übernachtet in der Gefängniszelle

Die Jugendbühne Neuenhof zeigt die Komödie «Polizeiruf 117» im katholischen Pfarreiheim.

Auf dem Rathausposten Zürich muss man sich um Mord und Einbruch kümmern. zVg

Seit Ende August 2023 laufen die Proben zum neuen Theater «Polizeiruf 117». Die Komödie in zwei Akten wurde von Beat Schlatter und Stephan Pörtner geschrieben. In diesem Stück muss sich der Stadtpolizist Alois Keller (Thierry Engel) mit vielem herumschlagen. Einem Mord mit drei Verdächtigen, keinem Motiv und noch weniger Beweisen. Weit gefehlt. Ausserdem schlägt er sich mit privaten Problemen herum: Er ist frisch geschieden und muss in der Zelle auf dem Posten übernachten.

Sein alter Bekannter aus Kindertagen, Richard Graber (Pirmin Ursprung), ist mit seiner Karriere als Meisterdieb durchgestartet. Kein Einbruch ist ihm zu schwer. Seit einigen Jahren hält er Keller auf Trab und nun ist es dem Polizeihauptwachtmeister endlich gelungen, ihn zu schnappen. Doch die Sache mit dem Einsperren gestaltet sich schwieriger als erwartet, sind doch alle Zellen belegt. Als dann seine Mitarbeiterin, Polizeiwachtmeisterin Renate Strittmatter (Pascale Späni) aus den Ferien zurückkommt, ist das Chaos komplett. Eine wilde Vertuschungsjagd beginnt, da sich Polizist und Verbrecher gegenseitig decken müssen, damit am Ende nicht beide in einer Zelle landen. Wie die Balletttänzerin, Jacqueline de Fleury (Nadine Glarner), und der Schadeninspektor, Walter Hardmeier (Marcel Ilg), in das ganze Szenario passen, das können die Gäste an den nächsten Aufführungsdaten am Freitag, 19., und Samstag, 20. Januar, Freitag, 26., und Samstag, 27. Januar herausfinden. Türöffnung ist um 19 Uhr, Vorstellungsbeginn jeweils um 20 Uhr.

Szenen immer wieder geändert

Ein Theaterstück zu finden, welches für nur fünf Schauspielerinnen und Schauspieler ausgelegt ist, gestaltete sich gar nicht so einfach, heisst es von Seiten der Jugendbühne. Die Gruppe hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Stunden für die Proben verwendet. Auch das Bühnenbild wurde von den Jungschauspielern aufgebaut. Auch wurden fleissig Texte geübt, einzelne Szenen immer wieder über den Haufen geworfen, um für das Publikum ein einmaliges Erlebnis zu schaffen. Die Tickets können unter www.jbn.ch. reserviert oder direkt an der Abendkasse gekauft werden.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…

Relikt von alter Trockenmauer.Anita Fux, creaNatira GmbH
Wettingen22.10.2025

Trockenmauer schafft Lebensraum

Am Lägernhang in Wettingen entsteht derzeit eine neue Trockenmauer. Das Projekt von Pro Natura Aargau stärkt die Vernetzung wertvoller Lebensräume und bietet…

Jetzige Unterkunft ist im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard. Alex Spichale/Archiv
Wettingen22.10.2025

Asylunterkunft auf Zirkuswiese?

Die Gemeinde wird auf der Zirkuswiese ein Provisorium für Asylsuchende erstellen. Die Containeranlage soll Platz für 100 bis 120 Personen bieten.

Per 1.…