Eishockey, Bad, und Events: Tägi feiert

Am Samstag, exakt 50 Jahren nach der Eröffnung, wird im Tägi der runde Geburtstag gefeiert. Ein Blick zurück.

Das Hallen- und das Freibad waren von Anfang an ein Treffpunkt für Familien und Sportler.Archiv Tägi/zVg

Das Hallen- und das Freibad waren von Anfang an ein Treffpunkt für Familien und Sportler.Archiv Tägi/zVg

Am 7. Juni 1974 feierten die Wettingerinnen und Wettinger die Eröffnung ihres «Sport- und Erholungszentrums Tägerhard», wie es damals genannt wurde. 50 Jahre später wird am selben Datum gleich das ganze Wochenende gefeiert.

Während der Name auf Tägi gekürzt wurde, ist das Angebot in den fünfzig Jahren gewachsen: 1992 wurde die Dreifachsporthalle und 2020 das fast komplett sanierte Tägi eröffnet, dessen Eventhalle nun Platz für 1200 Personen bietet. Während der Modernisierung wurden Foyer, Bistro, Sauna, Saal, Büro und Hallenbad saniert. Die alte Tribüne wurde abgebrochen und neu gebaut, ein Eisfeld überdacht.Trotz Einmaligkeit des Tägis – die mehr als 50 Millionen Franken teure Sanierung war politisch umstritten; der Projektierungskredit wurde abgelehnt. 2017 erhielt das Tägi die Rechtsform einer Aktiengesellschaft. Und vergangenen Monat konnten auch nach der Sanierung das Schwimmer- und Nichtschwimmerbeckens sowie der Spielbereich und die Technik des Gartenbads in Betrieb genommen werden. Mit dem Jubiläum könnte sogar die letztjährige Eintrittszahl von 400000 übertroffen werden. Am Freitag gibt es kostenlosen Eintritt für die Bevölkerung, die sich im Tägi-Gästebuch verewigen kann. «Wir hoffen, dass dabei ein paar alte Anekdoten aus dem Tägi aufgeschrieben werden», sagt Pascal Schelbert, Gastro- und Event-Chef, der sich auf viele Festbesucherinnen und -besucher freut.

50-Jahr-Jubiläum vom 7. bis 9. Juni im Tägi, Infos unter www.taegi.ch.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Arta (3. v. r.) gibt Jugendlichen an der Aargauischen Berufsschau im Tägi Einblick in den Coiffeurberuf.  Melanie Bär
Wettingen03.09.2025

Suche nach dem passenden Beruf

200 verschiedene Berufe und 70 Ausstellende: An der Berufsschau erhielten Jugendliche Einblick in die Berufswelt.

«Pass auf, dass du dich nicht brennst», sagt…

Visualisierung des zukünftigen Baus. zVg
Wettingen27.08.2025

Sieger im Margeläcker bestimmt

Schullandschaft Margeläcker: eine Einheit und dennoch unterteilt. Das Siegerprojekt vereint die Oberstufe unter einem Dach und sorgt dennoch für…

Roland Kuster (r.) als noch amtierender Ammann war im Publikum. bildographie.swiss
Wettingen27.08.2025

Kandidaten stellen sich Gewerblern vor

Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Wettingen-Neuenhof lud die Wettinger Gemeinderatskandidierenden zum Werkhoftalk ein. Sie sagten, wofür sie sich einsetzen…