Eine Gala im Zeichen des Sports

An der Sportlerehrung im Tägerhardsaal wurden die erfolgreichen Wettinger Sportlerinnen und Sportler geehrt. Gefeiert wurden 75 Goldmedaillen und 57 Schweizer-Meister-Titel.

Special Award: Bruno Lussi (r.) erhält den Special Award aus den Händen von Gemeinderat Philippe Rey  Irene Hung-König

Special Award: Bruno Lussi (r.) erhält den Special Award aus den Händen von Gemeinderat Philippe Rey Irene Hung-König

Der siegreiche Rot-Weiss Wettingen versammelt sich auf der Bühne. ihk

Der siegreiche Rot-Weiss Wettingen versammelt sich auf der Bühne. ihk

Radiolegende Berni Schär befragt Bodybuilderin Elena Laaser. ihk

Radiolegende Berni Schär befragt Bodybuilderin Elena Laaser. ihk

Bevor die erfolgreichen Protagonisten von Moderator Bernhard «Berni» Schär auf die Bühne gerufen wurden, folgte der Gang über den roten Teppich und das Fotoshooting. 320 Sportlerinnen und Sportler der Sportstadt Wettingen nahmen an der Gala teil. Sportausschuss-Präsident und Gemeinderat Philippe Rey sagte: «Heute könnt ihr die verschwitzten Shirts und die Turnschuhe beiseitelassen, denn heute wird nicht trainiert. Wettingen darf stolz sein.» Auch Gemeindeammann Roland Kuster gratulierte zu den Leistungen und meinte: «Wettingen ist eine Sportstadt, das ist eines unserer Merkmale. Sie, liebe Sportlerinnen und Sportler, haben viele Entbehrungen auf sich genommen, Siege und Niederlagen erfahren und ihre Passion gefunden.»

Mit ebenso viel Leidenschaft führte der bekannte Radiojournalist Bernhard Schär durch den Abend. Immer wieder interviewte er einige der Sportlerinnen, so auch die Bodybuilderin Elena Laaser, die an den Fitness-Bikini-Masters und an den Fitness-Bikini +170 cm gewann. Sie verriet, dass sie vier- bis fünfmal wöchentlich trainiere und dass jeder, der Fitness mache, Bodybuilding betreiben könne.

Goldsegen für Schwimmerteam

Von den Teams wurde unter anderem die Behindertensportgruppe Wettingen geehrt, die an den Schweizer Meisterschaften im Schwimmen 12 Goldmedaillen holte. Eine riesige Gruppe versammelte sich mit den wie immer erfolgreichen Landhockey-Teams von Rot-Weiss Wettingen auf der Bühne: Die Frauen wie die Männer holten die Schweizer-Meister-Titel auf dem Feld und in der Halle. Auch die U-18-Junioren, die U-15-Mädchen und -Jungs dürfen sich Schweizer Meister nennen. Auch die Seniorenabteilung holte sich den Titel im Cup 2023.

Ebenso auf einer Erfolgswelle reitet seit Jahren der TV Wettingen. Nebst anderem mit den Schweizer-Meister-Titeln am Sprung und an den Schaukelringen im Vereinsgeräteturnen schwangen sie definitiv obenaus.

Als Ehrengast trat die frühere Tennisprofispielerin Stefanie Vögele auf. Die Aargauerin aus Leuggern trat 2022 vom Profisport zurück. 21 Mal spielte sie im Schweizer Fed-Cup-Team mit und 2013 erreichte sie mit Rang 42 ihre persönliche Bestleistung der Einzelweltrangliste. Stefanie Vögele hat heute ein «komplett neues Leben», wie sie sagte. Sie geniesst ihr Familienleben als Mutter einer kleinen Tochter und sagt zu ihrer Leidenschaft Tennis: «Es hat mir Freude gemacht, auf dem Tennisplatz zu stehen. Der Sport hat mir beigebracht, nie aufzugeben.»

Der Special Award wurde dieses Mal an einen sichtlich gerührten Bruno Lussi vergeben. Mit Standing Ovations zollte das Publikum im Tägerhard Respekt für die langjährige Leistung. Er erteilt der Behindertensportgruppe Wettingen seit über 40 Jahren Schwimmtraining.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen07.05.2025

Regionale 2025 bewegt

Nach zehn Jahren Tätigkeit wurde an der Fachtagung eine erste Bilanz zur Regionalen 2025 gezogen.
Wettingen07.05.2025

Bilder und Bücher ausleihen

Seit einem Jahr kann man in der Bibliothek auch Bilder ausleihen. Aus diesem Anlass laden die Bibliothekarinnen am 14. Mai zur «Living Library» ein.
Wettingen01.05.2025

«Aufschwung für Region»

An der ausserordentlichen Ortsbürgerversammlung sagten die Mitglieder Ja zur Landabgabe im Baurecht im Gebiet Tägerhard. Die Gemeinde will nun die …