Ein sportliches Lager

Die Bernau in Wettingen hat schon manche Höhepunkte erlebt. Letzte Woche gaben die Jungen den Ton an – im wahrsten Sinne des Wortes: Das polysportive Juniorenlager von Rotweiss Wettingen war ein voller Erfolg.

Spass und Bewegung waren angesagt.

Spass und Bewegung waren angesagt.

Rund 85 Kinder zwischen sechs und elf Jahren verbrachten ein polysportives Lager. Natürlich stand Landhockey im Mittelpunkt, so wurde an zwei Nachmittagen ein kleines Turnier veranstaltet. Aber auch andere Sportarten – erstmals auch Leichtathletik – wurden intensiv ausprobiert.

Barbara Fischbach übernahm dieses Jahr die sportliche Leitung des Lagers und Sandra Anderle kümmerte sich um alle organisatorischen Belange. Das Powerduo hat erstmals auch Leichtathletik in das Programm integriert. Mit Andreas Weber von der LV Wettingen-Baden, früher selber ein erfolgreicher Zehnkämpfer, konnte ein ausgewiesener Fachmann gewonnen werden, der heute sel-ber als Trainer agiert. In der Aue führte er auf spielerische Weise in die vielfältigen Disziplinen der Leichtathletik ein. Und vielleicht gibt es ja wieder mal einen König der Athleten aus der Region. Genauso konnten die Knirpse die schnellste Ballsportart der Welt ausprobieren. Die Serienmeister von Wild Lacrosse Wettingen führten die Kinder in diese nordamerikanische Sportart ein.

Daneben stand aber auch Minigolf, Fussball oder Touch Rugby auf dem abwechslungsreichen Programm. Und wer sich viel bewegt, hat auch einen gesunden Appetit. Die Kinder wurden von Barbara Wassmer wieder liebevoll umsorgt und mit köstlichen, gesunden Mahlzeiten versorgt. «Heute hat es wieder so richtig Spass gemacht», meine ein Knirps beim Anstehen freudestrahlend. Der Teller schien riesig in seinen kleinen Händchen und das Balancieren des Mittagessens zum Tisch ging schon fast als koordinative Übung durch.

So gesehen war das Lager für alle Beteiligten wieder ein voller Erfolg. «Und natürlich hoffen wir, dass vielleicht das eine oder andere Kind beim Landhockey hängen bleibt», gibt Barbara Fischbach unumwunden den schönen Hintergedanken zu. Als Abschluss der erlebnisreichen Woche gingen die Kinder am Freitag mit der Jungwacht in den Wald, um neben den Kunstrasen auf der Bernau auch die Natur zu erleben und zu erfahren.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…