Ein neues «Kleid» für die Abfalleimer

In Neuenhof werden die öffentlichen Abfalleimer verschönert. Die ganze Bevölkerung kann Bilder einsenden. Auch die Jüngsten sind eifrig bei der Sache.

Die Kinder malen fleissig an ihren Bildern, Iman (rechts) unterstützt sie dabei. Irene Hung-König

Die Kinder malen fleissig an ihren Bildern, Iman (rechts) unterstützt sie dabei. Irene Hung-König

Enza Siino (Mitte) hilft mit Ideen und bei der Umsetzung. ihk

Enza Siino (Mitte) hilft mit Ideen und bei der Umsetzung. ihk

Ein Besuch bei der Spielgruppe Zwergmühle in der Webermühle zeigte, dass die Kinder mit viel Fantasie bei der Sache sind. So entstanden am Mittwochnachmittag gemalte und getupfte Regenbogen, aber auch Dinosaurier oder herzige Familienbilder. Eine Jury wird eine Auswahl von sechs Bildern treffen, die später die öffentlichen Abfalleimer zieren werden. Das Projekt ist unter der Führung der Jugendarbeit im Rahmen der geplanten Umweltwoche entstanden.

Miteinander der Generationen

Für Jugendarbeit-Mitarbeiterin Enza Siino, die an diesem Nachmittag die Kinder in der Spielgruppe beaufsichtigt, eine tolle Erfahrung: «Wir waren am ersten Workshop in der Alterssiedlung Sonnmatt. Es war schön zu sehen, wie Schüler und Teenager mit den Bewohnerinnen und Bewohnern malten und diese unterstützten. Sie sieht das Abfalleimerprojekt auch als ein Miteinander zwischen den Generationen an. In der Spielgruppe als Unterstützerin zum ersten Mal dabei ist die 3.-Bezlerin Iman. Sie habe etwas gesucht, um den freien Nachmittag zu gestalten. Vielleicht wolle sie Lehrerin werden, das sei aber noch nicht klar, sagt sie und widmet sich Leon, der ihr seinen gemalten Dinosaurier zeigen will.

Wer beim Wettbewerb mitmachen will, hat dazu noch einmal Gelegenheit am Donnerstag, 29. Februar, von 13.30 bis 15 Uhr in der Spielgruppe Zwergmühle in der Webermühle. Natürlich können die Bilder im Format A3 auch zu Hause gefertigt werden. Digitale Bilder mit einer Auflösung von 300 dpi können an jugendarbeit@neuenhof.ch gesendet werden. Eingabeschluss ist der 27. März.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Arta (3. v. r.) gibt Jugendlichen an der Aargauischen Berufsschau im Tägi Einblick in den Coiffeurberuf.  Melanie Bär
Wettingen03.09.2025

Suche nach dem passenden Beruf

200 verschiedene Berufe und 70 Ausstellende: An der Berufsschau erhielten Jugendliche Einblick in die Berufswelt.

«Pass auf, dass du dich nicht brennst», sagt…

Visualisierung des zukünftigen Baus. zVg
Wettingen27.08.2025

Sieger im Margeläcker bestimmt

Schullandschaft Margeläcker: eine Einheit und dennoch unterteilt. Das Siegerprojekt vereint die Oberstufe unter einem Dach und sorgt dennoch für…

Roland Kuster (r.) als noch amtierender Ammann war im Publikum. bildographie.swiss
Wettingen27.08.2025

Kandidaten stellen sich Gewerblern vor

Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Wettingen-Neuenhof lud die Wettinger Gemeinderatskandidierenden zum Werkhoftalk ein. Sie sagten, wofür sie sich einsetzen…