Ein Blick in den «Sonnenblick»
Die Festbänke reichten nicht, um all den Besuchern, die zum Tag der offenen Tür des «Sonnenblicks» gepilgert waren, einen gedeckten Sitzplatz anzubieten. So gross war das Interesse an der Neueröffnung als Pflegeheim.
Der Wettinger Gemeindeammann Markus Dieth liess in seiner Festansprache die Geschichte rund um die ehemalige Privatklinik Revue passieren. Und er klärte die Besucher auch darüber auf, dass der Badener Stadtammann Stephan Attiger im «Sonnenblick» zur Welt kam. Somit habe Attiger beim ersten Augenaufschlag gleich Wettingen gesehen, meinte Dieth lachend. Worauf der Stadtammann in seiner Rede konterte: «Gut zu wissen, dass ich vor Markus in Wettingen war – und dies als Badener Füdlibürger.»
Beide Ammänner betonten, wie gut die Zusammenarbeit ihrer Gemeinden sei und dass mit dem gemeinsamen Erwerb des «Sonnenblicks» eine ideale Lösung gefunden wurde. Marc Pfirter, Direktor des Regionalen Pflegezentrums Baden und des «Sonnenblicks», lobte den grossen Einsatz all seiner Mitarbeiter. «Bis gestern Nacht wurde gearbeitet, um für den Tag der offenen Tür bereit zu sein.» Allerdings müssten noch weitere bauliche Massnahmen umgesetzt werden. Erst danach würden die ersten Bewohner einziehen.
Bevor Frau Landammann Susanne Hochuli ihre Worte an die Festgemeinde richten konnte, musste sie den Platzregen, der aufs Zeltdach prasselte, abwarten. Danach versprach sie: «Nach em Räge schint dSunne.» Und sie sagte, dass mit dem Neustart des «Sonnenblicks» ein schöner Sonnenaufgang stattfände. Just nach ihrer Rede, wie versprochen, blickten die ersten Sonnenstrahlen hinter den Wolken hervor.
Nach dem offiziellen Festakt waren alle eingeladen, die Räumlichkeiten zu besichtigen, verschiedenen Aktivitäten beizuwohnen und sich beim Apéro auszutauschen. «Eine gute Sache, dass der «Sonnenblick» nun als Pflegeheim genutzt wird», sagte Besucherin Maria Bürgler aus Wettingen, bevor sie sich auf den Rundgang machte.