Druckerpark halbieren

Für 660 Anwender in der Gemeindeverwaltung und Schule Wettingen stehen an 19 Standorten 200 Drucker zur Verfügung. Sie sollen durch modernere, aber weniger Geräte ersetzt werden. Ziel: Energieverbrauch senken.

Die fünf Millionen Seiten, die Verwaltung und Schule jährlich drucken, kosten 160000 Franken. Mit der Erneuerung ihres Druckerparks strebt die Gemeinde auch eine Kosteneinsparung an. Das Augenmerk legt sie aber auf die Senkung des Energieverbrauchs, wie Gemeindeammann Markus Dieth erklärt: «Die Verwaltung soll beim Stromsparen als Vorbild vorangehen.»

Die Informatikabteilung unter der Leitung von Andreas Ruch kam in einer Energieanalyse zur Erkenntnis, dass die Geräte nur während eines Drittels der Zeit benötigt werden, aber durchgängig eingeschaltet bleiben. Allein im Standbymodus verbraucht ein Gerät durchschnittlich 50 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Wenn mit dem neuen Druckkonzept die Anzahl Geräte nun um 100 Stück reduziert wird, führt dies zu einem niedrigeren Grundverbrauch und zu einer besseren Auslastung der verbleibenden Geräte. Als Sofortmassnahme wurden die Mitarbeiter ausserdem angewiesen, die Drucker auszuschalten, wenn sie nicht gebraucht werden.

Der aktuelle Gerätepark besteht aus über 50 Modelltypen. Die einen werden von einem Serviceanbieter gewartet, andere von der Informatikabteilung der Gemeinde selbst. Mit dem neuen Konzept findet eine Standardisierung auf neun Modelle mit aktueller Technologie und softwaregestütztem Energiemanagement statt. Betrieben werden sie nur noch von einem Serviceanbieter. «Das reduziert den Aufwand für Wartung und Betrieb», sagt Ruch.

Die öffentliche Ausschreibung läuft. Im Juni entscheidet sich der Gemeinderat für einen Anbieter. Ab August werden die Geräte der Verwaltung ausgeliefert. In der Schule erfolgt der Austausch während der Herbstferien.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen14.05.2025

Regierungsrat genehmigt neue Zone

Der Regierungsrat hat entschieden: Er genehmigt die Spezialzone «Berg» und weist somit eine ­Beschwerde der Anwohnerschaft ab. Die Zukunft des Therapiehofs ist…
Wettingen14.05.2025

«Sehe mich als Verbindungsglied»

Philippe Rey ist seit bald 12 Jahren Gemeinderat und will noch eine Amtsperiode anhängen. Warum er erstmals auch als Vizeammann kandidiert, verrät er im…
Wettingen07.05.2025

Regionale 2025 bewegt

Nach zehn Jahren Tätigkeit wurde an der Fachtagung eine erste Bilanz zur Regionalen 2025 gezogen.