Drei Brunnen für drei Gemeinden

Laurent Huelin, Brunnenmeister von Wettingen, Gemeinderat und Ressortvorsteher EWW Roland Kuster und EWW-Geschäftsleiter Peter Wiederkehr (v.l.) vor einer über 100 Jahre alten Sammelstelle für Quellwasser. Foto: ska
Laurent Huelin, Brunnenmeister von Wettingen, Gemeinderat und Ressortvorsteher EWW Roland Kuster und EWW-Geschäftsleiter Peter Wiederkehr (v.l.) vor einer über 100 Jahre alten Sammelstelle für Quellwasser. Foto: ska

Dieses Geld soll in drei Projekte fliessen: in das Grundwasserpumpwerk Tägerhardwald – ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Wettingen, Würenlos und Neuenhof –, in den Neubau des Reservoirs Birch und in die Quellensanierung.

Die Hauptlast bei der Planung dieser Projekte lag bei EWW-Geschäftsleiter Peter Wiederkehr und seinen Mitarbeitern sowie hinzugezogenen Experten. «Das sind Bauwerke, die 80 bis 100 Jahre halten sollen – da muss man sich schon Gedanken machen», so Wiederkehr. Wenn alles nach Plan verläuft, wird der Ausbau in dreieinhalb Jahren fertiggestellt sein und die Wasserversorgung für die nächsten Jahrzehnte sicherstellen.Fortsetzung S. 3

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen07.05.2025

Regionale 2025 bewegt

Nach zehn Jahren Tätigkeit wurde an der Fachtagung eine erste Bilanz zur Regionalen 2025 gezogen.
Wettingen07.05.2025

Bilder und Bücher ausleihen

Seit einem Jahr kann man in der Bibliothek auch Bilder ausleihen. Aus diesem Anlass laden die Bibliothekarinnen am 14. Mai zur «Living Library» ein.
Wettingen01.05.2025

«Aufschwung für Region»

An der ausserordentlichen Ortsbürgerversammlung sagten die Mitglieder Ja zur Landabgabe im Baurecht im Gebiet Tägerhard. Die Gemeinde will nun die …