Dolce Vita auf zwei Vespa-Rädern

Am Ostersamstag wurde der Rathausplatz in Wettingen am Oster-Vespa-Treffen zum Schauplatz für Vespa-Liebhaber. Dabei trafen sich 133 Vespa-Fahrerinnen und -Fahrer und präsentierten ihr kultiges Fahrzeug.

133 Vespas am Treffen auf dem Rathausplatz. Fotos: bha

133 Vespas am Treffen auf dem Rathausplatz. Fotos: bha

Der Corso führte durch Wettingen.

Der Corso führte durch Wettingen.

Hans Küng mit der Vespa Faro Basso.

Hans Küng mit der Vespa Faro Basso.

Nachdem das Vespa-Treffen in den ersten drei Austragungen seit 2013 jeweils auf dem Zentrumsplatz durchgeführt wurde, entschied sich der organisierende Vespa Club Wettingen in diesem Jahr für den Rathausplatz. «Die Verlegung war aus Platzgründen nötig, nachdem wir im Vorjahr bei schlechtem Wetter bereits an unsere Kapazitätsgrenzen kamen», so Präsident Thomas Zimmermann. Bei idealen Witterungsbedingungen reisten die Vespa-Freunde in diesem Jahr aus der ganzen Deutschschweiz sowie aus Süddeutschland nach Wettingen, wo sie bei der Anfahrt zum Rathausplatz von Zimmermann begrüsst wurden. Die Organisatoren zählten nicht weniger als 133 Vespas, welche den Platz belegten. «Unsere Erwartungen wurden klar übertroffen, wobei wir auch Gäste aus Villingen-Schwenningen und Lörrach hatten», zeigte sich Zimmermann begeistert.

Nach der Segnung durch den reformierten Wettinger Pfarrer Lutz Fischer-Lamprecht machten sich die Gäste mit ihren kultigen Fahrzeugen auf zum Corso, welcher über Würenlos, Oetwil an der Limmat und Otelfingen zurück nach Wettingen führte. Am Treffen gab es auch eine Vespa-Boutique, einen Geschicklichkeitsparcours und eine Festwirtschaft, in der interessante «Benzingespräche» geführt wurden.

Im Jahr 1946 kam mit der Vespa 98 die erste Vespa auf den Markt. Ein Jahr später wurden die ersten Vespa in die Schweiz exportiert. Mit viel Enthusiasmus und Leidenschaft werden die kultigen Vehikel gehegt und gepflegt, wobei bereits rund 20 Millionen Fahrzeuge verkauft wurden. Voller Stolz präsentierte Hans Küng mit seiner Vespa Faro Basso mit Baujahr 1950 das älteste Fahrzeug am Treffen. «Als Inhaber eines Zweirad-Fachgeschäftes ist das Restaurieren ein schönes Hobby», so der rüstige Pensionär mit Jahrgang 1946 – dem Jahr der Lancierung der Vespa. Er geniesse bei den Ausfahrten die Freiheit auf zwei Rädern ebenso wie er an den Treffen das Pflegen von Freundschaften schätze. Insgesamt besitzt er zehn Vespas. «Dieses Liebhaber-Fahrzeug fahre ich jedoch nur zweimal jährlich aus.»

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Verurteilt: Zwei ehemalige Polizisten der Repol Wettingen-Limmattal. zVg
Wettingen10.09.2025

Polizisten blitzen vor Bundesgericht ab

Zwei ehemalige Angehörige der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal legten Beschwerde gegen ihre Verurteilung wegen Amtsgeheimnisverletzung ein. Das höchste…

Luca Belci, Co-Präsident von Jungwacht Blauring Schweiz (Jubla).zVg
Wettingen10.09.2025

Lebensfreu(n)de ist mehr als ein Motto

Seit seiner Kindheit prägt die Jubla das Leben von Luca Belci. Heute steht der 31-jährige Wettinger als Co-Präsident an der Spitze des Verbands.

Ein heisser…

Los gehts: Am Samstag sind die Fahrer in den Kisten unterwegs. zVg
Wettingen10.09.2025

In schnellen Kisten den Berg runter

Die Jungwacht Blauring St. Sebastian Wettingen veranstaltet am Samstag, 13. September, ein Seifenkistenrennen. Was es alles an Organisation für den Anlass…