Diese Shoppingmeile lädt am ersten Advents zum Flanieren ein

Der Samichlaus und Heimwerker sorgten für Adventsstimmung am offenen Verkaufssonntag in Wettingen.

Zum ersten Mal <em>fand ein Wettbewerb am offenen Verkaufssonntag statt. (Gaby Kost)</em>

Zum ersten Mal <em>fand ein Wettbewerb am offenen Verkaufssonntag statt. (Gaby Kost)</em>

Trotz Wetterpech gute Laune: (v.l.) Heinz Anner, OK offener Sonntag, Dominique Anner und Stefan Biedermann, HGV-Co-Präsidium. (Simone Plüss-Biedermann)

Trotz Wetterpech gute Laune: (v.l.) Heinz Anner, OK offener Sonntag, Dominique Anner und Stefan Biedermann, HGV-Co-Präsidium. (Simone Plüss-Biedermann)

Regierungsrat Markus Dieth mit Familie. (gko)

Regierungsrat Markus Dieth mit Familie. (gko)

Samichlaus <em>verteilt Süssigkeiten. (gko)</em>

Samichlaus <em>verteilt Süssigkeiten. (gko)</em>

Glühwein und Lebkuchen gibt es beim «Dressmaster». (Gaby Kost)

Glühwein und Lebkuchen gibt es beim «Dressmaster». (Gaby Kost)

Das Ponyreiten erfreute grosse und kleine Besucher. (Gaby Kost)

Das Ponyreiten erfreute grosse und kleine Besucher. (Gaby Kost)

 

Eine Einkaufsatmosphäre der besonderen Art fand am ersten Adventssonntag wieder in Wettingen statt. Ein Bummel durch die Landstrasse führte vorbei an zahlreichen offenen Geschäften mit aktuellem Sortiment. Vereine und Künstler bauten Stände auf und präsentierten ihre Köstlichkeiten und Handwerke.

«Leider sind einige Marktaussteller gar nicht erschienen», sagt Denise Zumsteg vom Organisationskomitee des verkaufsoffenen Sonntags und ergänzt: «Das schlechte Wetter wird der Anstoss dafür sein.» So konnte auch das Gumpischloss aufgrund des starken Regens nicht aufgebaut werden.

Der Samichlaus trotzt dem Regen

Der Dauerregen sorgte für weniger Besucher auf der Einkaufsmeile als in anderen Jahren. Nicht vom Regen beirren liess sich jedoch der Samichlaus. Er verteilte mit seinen Schmutzlis fleissig Säckli.

Die Ponys liefen Runde für Runde und das Rösslitram führte die Besucher zu den Läden, die ausserhalb des Zentrums liegen.

Reges Interesse fand der erstmals durchgeführte Wettbewerb. Oliver Zryd, Präsident des OKs, verriet: «Wer die gesuchten Buchstaben in den verschiedenen Geschäften fand, kam zu einem Lösungssatz, der gleichzeitig eine Neuigkeit ist: ‹Wir haben am vieren Advent offen›».

 

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…