Die Weichen in die Zukunft sind gestellt

Das Gebäudetechnik-Unternehmen Käufeler AG feierte sein 110-jähriges Bestehen mit einem Tag der Zukunft.

Festbetrieb Wirtschaft, Streichelzoo und Gumpiburg: Orte zum Verweilen und Spielen.

Festbetrieb Wirtschaft, Streichelzoo und Gumpiburg: Orte zum Verweilen und Spielen.

Spenglerarbeit Am Tag der Zukunft in der Käufeler-Werkstatt kann der Nachwuchs das Handwerk erleben.Fotos: Mü

Spenglerarbeit Am Tag der Zukunft in der Käufeler-Werkstatt kann der Nachwuchs das Handwerk erleben.Fotos: Mü

Löten Sanitärinstallateur Vlado Lopatko zeigt Oberstufenschüler Simon, wies geht.

Löten Sanitärinstallateur Vlado Lopatko zeigt Oberstufenschüler Simon, wies geht.

Schlosserarbeit Serafino Mannarino (l.), stellvertretender Leiter Heizungen und seit 35Jahren bei der Käufeler AG angestellt, instruiert Lehrling Simon Leuthard.

Schlosserarbeit Serafino Mannarino (l.), stellvertretender Leiter Heizungen und seit 35Jahren bei der Käufeler AG angestellt, instruiert Lehrling Simon Leuthard.

Zum Heimnehmen Sanitärmonteur Alfred Markaj bastelt mit Lea aus Trinkwasserleitungen ein Souvenir.

Zum Heimnehmen Sanitärmonteur Alfred Markaj bastelt mit Lea aus Trinkwasserleitungen ein Souvenir.

Im Talk Fabian Käufeler (l.) mit Regierungsrat Stephan Attiger. Foto: sb

Im Talk Fabian Käufeler (l.) mit Regierungsrat Stephan Attiger. Foto: sb

Was Richard Käufeler, der Urgrossvater der jetzt in den Startlöchern stehenden vierten Generation, 1906 an der Landstrasse als Laden mit Spenglerwerkstatt eröffnet hatte, steht heute als moderner Sanitär-, Spengler- und Heizungsbetrieb da – «mit junger Geschäftsleitung, einem jungen Kader und vielen Lehrlingen», sagt Fabian Käufeler (32). Er und sein Bruder Thomas (30) werden die Familientradition weiterführen und den Betrieb in absehbarer Zeit übernehmen.

Ganz von diesem vorwärts gerichteten Geist geprägt war am vergangenen Samstag der Jubiläumsanlass für die Bevölkerung. Die Lehrlinge und ihre Lehrmeister zeigten mit grossem Elan ihr Handwerk. Insbesondere Stellensuchende sollten angesprochen werden. Die jugendlichen und jüngeren Besucher konnten das Handwerk des Spenglers, Sanitärs oder Heizungsmonteurs hautnah erleben: Handwerk und Technik zum Anfassen. Davon, dass das Unternehmen auch technologisch mit der Zukunft Schritt hält, konnten sich die Besucher aus luftiger Höhe überzeugen: Ein Feuerwehrauto mit Drehleiter hievte sie über das Dach des Firmengebäudes, wo unlängst eine Photovoltaikanlage installiert wurde.

Bereits am Donnerstagabend war mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik gefeiert worden. Sichtlich stolz und in seiner gewohnt humorvollen Art begrüsste Patron Bruno Käufeler (62) die Gästeschar zum Festakt. Seine zentrale Botschaft: «Bis Ende Jahr wird die Nachfolgeregelung verbindlich ausgearbeitet sein.» Für das Unternehmen, die Mitarbeitenden und auch für Wettingen ein wichtiger Entscheid. Mit über 60 Angestellten und 14 Ausbildungsplätzen gehört die Käufeler AG zu den Vorzeigeunternehmen in der Region.

Fritz Krähenbühl, Mitglied des Co-Präsidiums des Handels- und Gewerbeverbandes (HGV) Wettingen, überbrachte Gruss- und Dankesworte. Er gratulierte der Fa-milie zum Erfolg und bedankte sich für das Bekenntnis zu Wettingen. In einem furiosen Referat berichtete dann Thomas Binggeli, CEO von Thömus Fahrradshop und Verwaltungsratspräsident von BMC Switzerland, von seiner Lebensgeschichte und seinen Erfahrungen als Unternehmer. Mit 17 Jahren gründete er seinen Veloshop auf dem elterlichen Bauernhof. Heute ist er Mitinhaber von BMC und verkauft höchst innovative Fahrräder in die ganze Welt. Die Basis seiner erfolgreichen Karriere sei aber mit einer Spenglerlehre gelegt worden. In der anschliessenden Talk-Runde überraschte Regierungsrat Stephan Attiger manche Gäste mit der Feststellung, dass auch er mit einer Berufslehre als Spengler seine Karriere gestartet habe.

Der ganze Jubiläumsanlass zeigte exemplarisch, wie wichtig mutige und umsichtige Unternehmer für die Schweizer Wirtschaft sind und wie erfolgreich das duale Ausbildungssystem ist: Das gesamte Käufeler-Kader besteht aus ehemaligen Lehrlingen des eigenen Betriebs. Das Familienunternehmen pflegt unternehmerische Werte seit vier Generationen, hat Grosses erreicht und blickt zuversichtlich in die Zukunft.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…