Die Sporthelden unserer Zeit

Die besten Sportler und Vereine der Gemeinde wurden im Tägi geehrt.

Die Sportlerehrung im Tägi. Alle geehrten Sportler der Gemeinde auf einen Blick. Alexander Wagner

Die Sportlerehrung im Tägi. Alle geehrten Sportler der Gemeinde auf einen Blick. Alexander Wagner

Bei der Sportlerehrung wurden verschiedene Darbietungen gezeigt. Die Tanzgruppe «Dance Town» hat der Feier eingeheizt. awa

Bei der Sportlerehrung wurden verschiedene Darbietungen gezeigt. Die Tanzgruppe «Dance Town» hat der Feier eingeheizt. awa

Bei der Sportlerwahl in Wettingen sind einige Vereine und Protagonisten fest gebucht: Dazu gehören die Landhockeyaner von Rotweiss Wettingen, die erfolgreichen Turner aus Wettingen genauso wie die routinierten Athleten der LV Wettingen-Baden und vom Tennis Club Wettingen. An der 30. Sportlerehrung wurde aber auch nochmals auf die glorreiche Vergangenheit zurückgeschaut sowie ein Blick in die unmittelbare Zukunft geworfen.

Der FC Wettingen gegen Napoli

Einer der emotionalen Höhepunkte war sicherlich, als Radiolegende Berni Schär zusammen mit Alex Germann nochmals auf den Höhenflug des FC Wettingen zurückschaute. Abwehrhaudegen Germann spielte mit dem FCW gegen den SSC Napoli, mit dem unvergesslichen Diego Armando Maradona. Dieses Highlight durfte zwar nicht im altehrwürdigen Altenburg ausgetragen werden, was den Erinnerungen an die glorreiche Zeit jedoch keinen Abbruch tat.

Berni Schär, der wiederum hervorragend vorbereitet war und bis ins letzte Detail über die Athleten recherchierte, unterliess es nicht, mit Germann auch auf den «Fall Klötzli» zurückzublicken. Gleich vier Spieler erhielten damals lan-ge Sperren. Darunter auch Germann, der heute zusammen mit Salvatore Romano – auch er ein ehemaliger Profi auf der Altenburg – den FC Wettingen in der 2. Liga trainiert.

Turner freuen sich auf das grosse Fest

Aber die Wettinger Sportlergemeinde schaute nicht nur auf Highlights zurück, sondern auch was 2022 anstehen wird: Rund ums Tägi wird vom 15. bis 26. Juni das Kantonalturnfest ausgetragen. Die jungen Turner aus Wettingen gaben eine kurze, aber sehr eindrückliche Kostprobe ihres Könnens und machten alle «gluschtig» auf noch mehr turnerische Leckerbissen, welche natürlich auch die Wettinger als einer der Favoriten auf den Turnfestsieg bieten werden.

In der gleichen Zeit erküren auf der Bernau auch die Landhockeyaner ihren neuen Schweizer Meister auf dem Kunstrasen. Hier gehört Rotweiss immer zu den Titelkandidaten.

Hühnerhaut garantiert

 

Für Gänsehautmomente sorgte ­Karin Suter. Sie gehörte sowohl im Rollstuhltennis als auch im Rollstuhlbadminton zu den besten der Welt und hat für die Gemeinde Wettingen tolle Werbung in der ganzen Welt gemacht. Jetzt hat sie ihre glanzvolle Karriere in gleich zwei Sportarten beendet. Die Rollstuhlsportlerin ist auch für den «Spezial Award» an der Aargauer Sport-Gala nominiert, welche Anfang März ebenfalls im Tägi ausgetragen wird. Eher im stillen Kämmerlein hingegen wirkt Bar­bara Meier für den Behindertensportclub. Seit Jahrzehnten kümmerte sie sich um die Protokolle, neue Vorstandsmitglieder und tausend Kleinigkeiten, damit die Athleten ihren Trainings nachgehen und sich an den Wettkämpfen messen können. Sie wurde als «unverzichtbares» Vereinsmitglied geehrt.

Zum Abschluss erhielt der eigentliche «Organisator» der ganzen Sportlerehrung noch einen Sonderpreis: Kurt Müller hat sowohl im Landhockey als auch für den gesamten Sport im grössten Dorf der Schweiz unheimlich viel bewirkt. Sportminister Philippe Rey überreichte dem unermüdlichen Kudi Müller den Award. Dieser war sichtlich gerührt und überrascht – und für einen kurzen Moment mal sprachlos.

Geehrte Sportler der Gemeinde Wettingen

Landhockey: Rotweiss Wettingen, Männer und U18 Mädchen. Handball: SV Lägern (Feldhandball), Ria Estermann (LK Zug) und Joana Oldani (U16 LK Zug); Leichtathletik: LV Wettingen Baden, Claudia Meier, Walter Vonlaufen, Stephan Zulauf und Albert Meier; Karate: Ramon Pfändler, Sanja Savovic und Team Kata; Qwan Ki Do: Daniele Santoro; Tennis: Sandra Hopfner und Martin Gloor; Beachsoccer: Tobi Steinemann.

Spezialgäste: Karin Suter, Rollstuhltennis und Rollstuhlbadminton; Curling: Marcel Käufeler.

Spezialpreis für ein «unverzichtbares» Vereinsmitglied: Barbara Meier vom Behindertensportclub.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…