Die Hölzchen türmten sich

Die Kolibri-Tage der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinden Wettingen-Neuenhof und Würenlos erlebten eine Rekordteilnahme.

Grosses vorgenommen Hier entsteht eine Kathedrale.

Grosses vorgenommen Hier entsteht eine Kathedrale.

Gemeinsam suchen die Mädchen und Knaben die Balance.

Gemeinsam suchen die Mädchen und Knaben die Balance.

Jedes Jahr findet in den Frühlingsferien im Kirchgemeindehaus Wettingen ein Kindertageslager statt. Zu einem Wochenthema wird gespielt, gebastelt, eine Geschichte gehört und gesungen. Nachdem letztes Jahr eine Zirkusvorführung einstudiert worden war, fanden sich die 70 Kinder vom grossen Kindergarten bis zur 5. Klasse dieses Jahr in einer Holzbauwelt wieder. Sie verbauten mit Eifer, Spass, Geduld und Geschick 80000 Hölzchen zu vielfältiger Architektur, um sie am Sonntag in Anwesenheit ihrer Angehörigen einstürzen zu lassen. Als passende Geschichte aus der Bibel begleitete Nehemia, der die zerstörten Stadtmauern Jerusalems wieder aufgebaut hatte, die Kinder die Woche hindurch.

«Das Lager ist vollständig ausgebucht», sagte der Wettinger Sozialdiakon Michael Schatzmann, der die Woche zusammen mit seiner Würenloser Kollegin Irina Rindlisbacher sowie vier Köchinnen und 14 Leitern durchführte – unter ihnen Kirchenpflegepräsident Roger Vogler und einige Jugendliche, die früher selbst Kolibri-Teilnehmer waren. Unter den Kindern seien auch solche, so Schatzmann, die sonst nicht an die monatlichen Kolibri-Treffs (die frühere Sonntagsschule) kommen – auch katholische und muslimische. Je etwa die Hälfte der Kinder kam aus Wettingen/Neuenhof bzw. aus Würenlos.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…