Die Feuerwehr erhält ein neues Fahrzeug
Vor Kurzem hat die Feuerwehr ihr neues Fahrzeug eingeweiht.
Bereits am 4. Dezember konnte die Feuerwehr Wettingen ihr neues Pionier- und Atemschutzfahrzeug (PIF) in Empfang nehmen und einweihen. «Unser vorzeitiges Weihnachtsgeschenk», freut sich die Feuerwehr dabei. Ein PIF wird beim Löscheinsatz zum Transport von Material, Personal und Atemschutzgeräten gebraucht, erklärt der Wettinger Feuerwehrkommandant Oliver Gross. Mit dem PIF können sich zwei Atemschutztrupps während der Anfahrt ausrüsten.
Das PIF entspreche neusten technischen Standards – dazu gehören auch Abgas- und Sicherheitsvorschriften. Das ist auch dringend nötig: Das neue PIF löst nämlich das fast 30-jährige Vorgängerfahrzeug ab, sagt Kommandant Gross. Die Einweihung markiert das Ende einer Periode, die vor rund 1,5 Jahren mit der Beschaffungskommission ihren Anfang genommen hatte. Ein Kreditantrag wurde vom Gemeinderat und danach vom Einwohnerrat abgenommen.
Ausserdem habe das Fahrzeug mehr Platz für Einsatzmaterial und Werkzeuge als früher, so Gross weiter. Zudem funktioniere die komplette Fahrzeug- und Schadenplatzbeleuchtung mit LED. Neu fehle dem Fahrzeug aber der Heckkran.
Abgesehen davon sei das Fahrzeug auf die aktuellen Einsatzverfahren der Feuerwehr Wettingen abgestimmt worden, «sodass wir dank diesem Fahrzeug noch schneller und sicherer arbeiten können», heisst es bei der Feuerwehr.
Jetzt steht die Ausbildung auf dem Terminkalender
Als Nächstes werden die Feuerwehrleute zur Nutzung des neuen Fahrzeugs instruiert. Durchgeführt wird diese Ausbildung durch den Chassishändler Scania und den Aufbauer Toni Brändle AG direkt am Fahrzeug. «Danach werden die Fahrer in den jährlichen vorgeschriebenen Fahrübungen und an den Gruppenübungen weiter geschult», sagt Kommandant Gross.(rsz)