Die Bezirksschule hat mehr Schüler und braucht mehr Platz

In der Schulraumplanung besteht Handlungsbedarf. Insbesondere an der Bez, wo die Schülerzahlen am stärksten steigen.

Schulzimmer im Schulhaus Zehntenhof. Chris Iseli/Archiv
Schulzimmer im Schulhaus Zehntenhof. Chris Iseli/Archiv

Ein Postulat von SP/WettiGrüen war vor sechs Jahren der Auslöser, dass die Gemeinde den Schulraum bis ins Jahr 2028 evaluieren liess. Das Ergebnis: Kurzfristig bestehe kein Handlungsbedarf, mittelfristig würden an den Schulen jedoch Zimmer und Räume fehlen, insbesondere an der Bezirksschule. Es wurde empfohlen, alle zwei Jahre eine Überprüfung des Schülerwachstums vorzunehmen sowie die Machbarkeitsstudie zu vervollständigen, um Sicherheit für die Finanzplanung zu erhalten.

Den Rat hat der Gemeinderat befolgt, wieder hingeschaut und festgestellt, dass sich die Prognosen grösstenteils bestätigt haben. «Die Entwicklung gewisser Siedlungen hat sich verzögert, sodass es im Moment noch zu keinen Engpässen kommt. Allerdings gibt es trotzdem Handlungsbedarf, weil die Schülerzahl im Allgemeinen am Steigen ist», sagt Gemeinderat Sandro Sozzi. Besonderen Handlungsbedarf gibt es an der Bezirksschule: «Dies zwingt uns zum Handeln», so Sozzi.

Auswirkungen auf die steigende Schülerzahl an der Bezirksschule Wettingen hat auch das Wachstum in Würenlos und Neuenhof. Die Bautätigkeit in diesen Gemeinden hat eine Zunahme der Bevölkerung zur Folge, aufgrund der immer mehr Würenloser und Neuenhofer Schüler die Bezirksschule in Wettingen besuchen. Hinzu kommt eine tendenzielle Zunahme der Bezirksschüler. Warum das so ist, sei nicht ganz klar. «Tendenziell haben viele Eltern den Wunsch, dass ihr Kind die Bezirksschule besucht», sagt Sozzi. «Und auch viele Schüler glauben, dass sie mit einem Bezirksschulabschluss im Berufsleben die besseren Chancen haben.» Sozzi betont jedoch, dass die Anforderungen für den Eintritt an die Bezirksschule nicht gesunken seien.

Den grössten Einfluss auf den Schulraum hat gemäss Sozzi jedoch der neue Lehrplan. Neue Fächer wie beispielsweise Natur und Technik oder Textiles und Technisches Gestalten ziehen einen Raumbedarf mit sich. «Es braucht speziell ausgestattete Räume, die wir im Moment nicht haben.»

Mit der Umsetzung des neuen Lehrplans im nächsten Jahr müssen diese Räume bereitstehen. Deshalb soll die Sanierung der Bezirksschule vorgezogen werden und die bereits im Rohbau erstellten zusätzlichen Schulräume im Zehntenhofschulhaus schon auf nächstes Schuljahr hin ausgebaut werden. «Wir sind nun am Planen und die Bauvorhaben sind in das Budget 2020 und in die Finanzplanung eingeflossen», sagt Sozzi.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen21.05.2025

Rechnungsdefizit bewegt stark

Die Jahresrechnung 2024 genehmigte der Einwohnerrat klar. Martin Frey, Leiter Finanzen, wurde mit lang anhaltendem Applaus für seine Arbeit gewürdigt.
Wettingen14.05.2025

Regierungsrat genehmigt neue Zone

Der Regierungsrat hat entschieden: Er genehmigt die Spezialzone «Berg» und weist somit eine ­Beschwerde der Anwohnerschaft ab. Die Zukunft des Therapiehofs ist…
Wettingen14.05.2025

«Sehe mich als Verbindungsglied»

Philippe Rey ist seit bald 12 Jahren Gemeinderat und will noch eine Amtsperiode anhängen. Warum er erstmals auch als Vizeammann kandidiert, verrät er im…