Die 975 Exemplare vom Buch «975 Zeichen» sind fast alle verkauft

Ein Buch statt der geplanten zehntägigen Feier: Unter dem Titel «975 Zeichen» präsentierte der Gemeinderat die Neuerscheinung.

Buchvernissage von «975 Zeichen»: Matthis Beck, Grafiker, Roger Wessner, Drucker, Philippe Rey, Gemeinderat und Initiant des Buches, Marie-Louise Reinert, Mitarbeiterin am Buchprojekt, Roland Kuster, Gemeindeammann, Vlora Mulaku und Reto Buchmann,
Buchvernissage von «975 Zeichen»: Matthis Beck, Grafiker, Roger Wessner, Drucker, Philippe Rey, Gemeinderat und Initiant des Buches, Marie-Louise Reinert, Mitarbeiterin am Buchprojekt, Roland Kuster, Gemeindeammann, Vlora Mulaku und Reto Buchmann, Vorleser (v.l.).Alex Spichale

512 Autoren haben einen Text fürs Jubiläumsbuch geschrieben: Von der 12-jährigen Schülerin, deren Grossmutter in Wettingen wohnt, bis zur Unternehmerin, die sich im Dorf den Traum vom eigenen Geschäft erfüllte. Entstanden ist ein Buch von der Bevölkerung anstatt über sie.

Gemeindeammann Roli Kuster zeigte sich an der Vernissage vor einer Woche erfreut, dass mit dem Buch aus dem Jubiläumsjahr etwas «Bleibendes» geschaffen wurde. Ein Buch, das vor knapp fünf Monaten von Gemeinderat Philippe Rey spontan initiiert worden war. Sein Fazit über die Entstehung: «Ein Buch lesen ist nicht schwer, eines machen aber sehr.» Highlights gibt es für ihn im Buch einige. «Etwa der Text von Ben, Schüler, 13, über Töffli. Oder jener von Jim Taylor aus den USA, einem Fan von Wettingen. Oder der hochbrisante und ironische Text des Gemeindeammanns. Und selbstverständlich jene meiner beiden Söhne.»

Nach nicht mal einer Woche gibt es nur noch ein paar wenige der 975 Exemplare zu kaufen. Von einer Zweitauflage sieht Rey ab. «Man muss auch einmal Halt sagen können – wer ein Buch hat, hat eins, wer noch keins hat, soll in die Buchläden, und wenn fertig ist, ist fertig.»

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…