Die 975 Exemplare vom Buch «975 Zeichen» sind fast alle verkauft

Ein Buch statt der geplanten zehntägigen Feier: Unter dem Titel «975 Zeichen» präsentierte der Gemeinderat die Neuerscheinung.

Buchvernissage von «975 Zeichen»: Matthis Beck, Grafiker, Roger Wessner, Drucker, Philippe Rey, Gemeinderat und Initiant des Buches, Marie-Louise Reinert, Mitarbeiterin am Buchprojekt, Roland Kuster, Gemeindeammann, Vlora Mulaku und Reto Buchmann,
Buchvernissage von «975 Zeichen»: Matthis Beck, Grafiker, Roger Wessner, Drucker, Philippe Rey, Gemeinderat und Initiant des Buches, Marie-Louise Reinert, Mitarbeiterin am Buchprojekt, Roland Kuster, Gemeindeammann, Vlora Mulaku und Reto Buchmann, Vorleser (v.l.).Alex Spichale

512 Autoren haben einen Text fürs Jubiläumsbuch geschrieben: Von der 12-jährigen Schülerin, deren Grossmutter in Wettingen wohnt, bis zur Unternehmerin, die sich im Dorf den Traum vom eigenen Geschäft erfüllte. Entstanden ist ein Buch von der Bevölkerung anstatt über sie.

Gemeindeammann Roli Kuster zeigte sich an der Vernissage vor einer Woche erfreut, dass mit dem Buch aus dem Jubiläumsjahr etwas «Bleibendes» geschaffen wurde. Ein Buch, das vor knapp fünf Monaten von Gemeinderat Philippe Rey spontan initiiert worden war. Sein Fazit über die Entstehung: «Ein Buch lesen ist nicht schwer, eines machen aber sehr.» Highlights gibt es für ihn im Buch einige. «Etwa der Text von Ben, Schüler, 13, über Töffli. Oder jener von Jim Taylor aus den USA, einem Fan von Wettingen. Oder der hochbrisante und ironische Text des Gemeindeammanns. Und selbstverständlich jene meiner beiden Söhne.»

Nach nicht mal einer Woche gibt es nur noch ein paar wenige der 975 Exemplare zu kaufen. Von einer Zweitauflage sieht Rey ab. «Man muss auch einmal Halt sagen können – wer ein Buch hat, hat eins, wer noch keins hat, soll in die Buchläden, und wenn fertig ist, ist fertig.»

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen24.07.2025

«Kloster Wettingen gehört zu meinen Lieblingsorten»

Ausflugsziele und Lieblingsorte in der Region: Auf der Suche nach Ruhe und Besinnung im Wettinger Kloster.

Was ist mein Lieblingsort in Wettingen? Gute Frage!…

Wettingen09.07.2025

Wetterglück am Fäscht: «Heiss, aber nicht zu heiss»

Zum 50. Mal fand das Wettiger Fäscht statt. Ruhig, friedlich und ohne grössere Zwischenfälle sei das Fest verlaufen, zieht OK-Präsident Silvan Möhl positive…

Wettingen02.07.2025

Etwas Neues fängt für Absolventen an

An der Kantonsschule Wettingen fanden die Abschlussfeiern für Fachmittelschule, Fachmaturität sowie Maturafeiern des Gymnasiums statt.

Am 26. Juni war es so…