Der Rote Hahn Wettingen lud zum kantonalen Feuerwehrmarsch ein

Der Rote Hahn Wettingen lud die Feuerwehren im Kanton zum Jubiläumsmarsch ein. 1012 Leute liefen am Samstag zwischen 8 und 10 Uhr im Tägi los und legten über 17 Kilometer Wegstrecke zurück.

Die Feuerwehr Chestenberg nahm das Bier im Wagen mit.gk

Die Feuerwehr Chestenberg nahm das Bier im Wagen mit.gk

Ueli Braun marschiert jeden Lauf mit (insgesamt 50) und wurde entsprechend geehrt. gk

Ueli Braun marschiert jeden Lauf mit (insgesamt 50) und wurde entsprechend geehrt. gk

Die Regio-Jugendfeuerwehr Lenzburg vor dem Start.gk

Die Regio-Jugendfeuerwehr Lenzburg vor dem Start.gk

Nebst den Feuerwehren war auch eine Behördengruppe unterwegs (v.l.n.r.): Niklaus Vonder Mühll (AFV), Roland Kuster (Gemeindeammann Wettingen), Urs Ribi (AGV), Christian Oberholzer (Einwohnerratspräsident Wettingen).gk

Nebst den Feuerwehren war auch eine Behördengruppe unterwegs (v.l.n.r.): Niklaus Vonder Mühll (AFV), Roland Kuster (Gemeindeammann Wettingen), Urs Ribi (AGV), Christian Oberholzer (Einwohnerratspräsident Wettingen).gk

Die Feuerwehr 
               Spreitenbach-Killwangen posiert in der Aue in Baden.Gaby Kost

Die Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen posiert in der Aue in Baden.Gaby Kost

Bereits das dritte Mal organisierte die Feuerwehr Wettingen den jährlich stattfindenden kantonalen Feuerwehrmarsch: das letzte Mal! Denn nach dreimal wird der Stab weitergegeben an einen anderen Austragungsort. Zudem war es eine Jubiläumsausgabe, der 50. Marsch. «Wir können uns auf jedes Mitglied verlassen», schwärmte Vereinspräsident und OK-Vizepräsident Fabian Maissen, der am Morgen im Schartenfels beim Verpflegungsposten für einen reibungslosen Ablauf sorgte. «Wenn es auf der Route zu Einsatzengpässen kommt, ist innert fünf Minuten Hilfe da», so Maissen. Kurz nach 10 Uhr jubelt er: «Es sind über 1000 Teilnehmer im Tägi losgelaufen.» Schliesslich waren es genau 1012, eine Rekordzahl, die sich das OK für den Jubiläumsanlass gewünscht hatte.

Rietenberger gewannen

Gewonnen haben – wie letztes Jahr – die Rietenberger. Mit 79 Teilnehmenden hoben sie sich von allen anderen 58 Organisationen ab. Da der Rang jeweils nach Anzahl Marschierender ausgewertet wird, hatten die Feuerwehren der Region keine Chance: Spreitenbach-Killwangen war mit 12 und Würenlos mit 14 Personen vertreten. ­Letztere erreichten das Ziel «Tägi Eishalle» erst nach der Rangverkündigung, als die Festbänke und -tische bereits zusammengeklappt wurden. «Wir sind immer die Letzten, die im Ziel einlaufen» berichtete Lukas Candrian fröhlich und führte aus: «Wir kamen mal an, kurz bevor das Zielbanner abgeräumt wurde.» Gut gelaunt lobte er die Organisation und sagte zu OK-Präsident Oliver Gross: «Dieses Mal verführten uns die lauschig gelegenen Zwischenstopps zum noch länger Verweilen.» Er meinte unter anderem das Schlossrestaurant Schartenfels wie auch der Biergarten bei der Lägerebräu, wo die Läufer draussen die Tische zum Pausieren benutzen durften.

Der neue Wanderpokalgeht nach Zofingen

Speziell für diese Jubiläumsausgabe hat der Feuerwehrverband (AFV) zusammen mit der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) einen neuen Wanderpokal für Austragungsorte geschaffen als Wertschätzung für die Organisatoren. Fabian Engel (Präsident AFV) und Urs Ribi (FW-Inspektor AGV) übergaben auf dem Eisfeldplatz im Tägi das neue Werk stolz an die künftig organisierende Feuerwehr Zofingen, die Anfang Jahr mit Oftringen fusioniert hat. Ebenfalls neu ist der eigens für diesen Anlass kreierte Pin, der an das Jubiläum erinnern soll.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Jetzige Unterkunft ist im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard. Alex Spichale/Archiv
Wettingen22.10.2025

Asylunterkunft auf Zirkuswiese?

Die Gemeinde wird auf der Zirkuswiese ein Provisorium für Asylsuchende erstellen. Die Containeranlage soll Platz für 100 bis 120 Personen bieten.

Per 1.…

Relikt von alter Trockenmauer.Anita Fux, creaNatira GmbH
Wettingen22.10.2025

Trockenmauer schafft Lebensraum

Am Lägernhang in Wettingen entsteht derzeit eine neue Trockenmauer. Das Projekt von Pro Natura Aargau stärkt die Vernetzung wertvoller Lebensräume und bietet…

Probetrainings in der Hockeyschule am 18., 22. und 25. Oktober im Tägi. zVg
Wettingen08.10.2025

Badi geschlossen, Eisfeld öffnet

Ab Samstag kann die Bevölkerung im Tägi eislaufen. Eine Woche später veranstaltet die Hockeyschule Schnuppertrainings.

«Die Badisaison war trotz des…