Der HC Rotweiss Wettingen erhält einen neuen Rasen

Einwohnerrat genehmigt die 300000 Franken einstimmig. Und nimmt weitere Traktanden zur Kenntnis.

Zwar dauerte die Diskussion um das Budget 2020 mit Abstand am längsten. Es gab aber auch andere Traktanden auf der Liste. So etwa den Antrag des HC Rotweiss Wettingen. Er möchte den Kunstrasen in der Sportanlage Bernau ersetzen. Deshalb will er ein unbefristetes, zinsloses Darlehen in der Höhe von 300000 Franken. «Für die Finanzkommission ist es unumstritten. Der Einwohnerrat soll den derzeit erfolgreichsten Wettinger Verein unterstützen», sagte Adrian Knaupp (SP). Sämtliche Folgeredner stimmten ihm zu. Die Sache schien bereits in trockenen Tüchern, als Leo Scherer (WettiGrüen) ans Mikrofon trat. «Der HC soll ein Konzept erstellen, wie er die negative Klimawirkung des Kunstrasens kompensieren könnte», forderte er und wies auf den Klimanotstand hin. Wie sie das genau umsetzen sollen, wisse er aber auch nicht. Es gelte das Prinzip der Verhältnismässigkeit. Der Verein solle sich Gedanken darüber machen. Links kam der Antrag gut an, in der Mitte und rechts weniger. «Der Vereinmacht genug», sagte etwa Yvonne Vogel (FDP). So stimmten dem Antrag 9 Räte zu. 37 stimmten dagegen, 3 enthielten sich. Der HC erhält das zinslose Darlehen, ohne Massnahmen für die Klimakompensation unternehmen zu müssen.

Vor zwei Jahren hat die Finanzkommission (FiKo) eine Motion eingereicht, die verlangt, dass der Gemeinderat die Spitex-Leistungsverträge 2018 bis 2019 überprüfen soll. Ausgeführt hat diesen Auftrag eine externe Fachstelle. Sie kommt nun zum Schluss, dass die Kennzahlen zur Produktivität, zur Kostendeckung und zu den Vollkosten pro Stunde der Spitex Wettingen-Neuenhof über den kantonalen Durchschnittswerten liegen. Die Spitex Wettingen-Neuenhof sei also produktiver als andere. Ein gewisses Optimierungspotenzial bestehe indes. Öffentlich ausschreiben will die Gemeinde den Leistungsauftrag der Spitex nicht: «Es gibt einfachere und risikoärmere Wege, diese Potenziale zu realisieren», schreibt der Gemeinderat in seinem Bericht. Er will die Motion abschreiben. Die FiKo nimmt den Bericht zur Kenntnis, beantragt aber die Aufrechterhaltung, bis die Einsparpotenziale verhandelt und dem Einwohnerrat dargelegt worden sind. Die Mehrheit im Rat sah dies anders: Sie schreibt die Motion mit 27 zu 21 Stimmen ab.

Ein weiteres Traktandum stellte das neue Marketing-Konzept der Gemeinde dar. Alle Fraktionen hiessen es gut. «Das Ziel des Konzepts ist es, Wettingen ein Gesicht zu geben», sagte Andreas Benz von der Geschäftsprüfungskommission (GPK). Es gab kritische Stimmen: «Wir nehmen das Konzept zur Kenntnis, finden aber, die Massnahmen müssen mit den bisherigen Ressourcen umgesetzt werden», sagte Angela Eckert von der FDP. Das Konzept schlägt eine zusätzliche 50-Prozent-Stelle vor.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen21.05.2025

Rechnungsdefizit bewegt stark

Die Jahresrechnung 2024 genehmigte der Einwohnerrat klar. Martin Frey, Leiter Finanzen, wurde mit lang anhaltendem Applaus für seine Arbeit gewürdigt.
Wettingen14.05.2025

Regierungsrat genehmigt neue Zone

Der Regierungsrat hat entschieden: Er genehmigt die Spezialzone «Berg» und weist somit eine ­Beschwerde der Anwohnerschaft ab. Die Zukunft des Therapiehofs ist…
Wettingen14.05.2025

«Sehe mich als Verbindungsglied»

Philippe Rey ist seit bald 12 Jahren Gemeinderat und will noch eine Amtsperiode anhängen. Warum er erstmals auch als Vizeammann kandidiert, verrät er im…