Der Einwohnerrat will die Gemeindestrukturen nicht überprüfen lassen

Ein Postulat, eingereicht von verschiedenen Einwohnerräten, wollte die Führung auf der Gemeindeverwaltung analysieren. Der Gemeinderat schlägt einen Kredit von 32 000 Franken dafür vor. Jetzt stimmen die Einwohnerräte einstimmig dagegen.

Vorerst bleiben die Strukturen auf der Gemeindeverwaltung Wettingen gleich. Alex Spichale/ Archiv
Vorerst bleiben die Strukturen auf der Gemeindeverwaltung Wettingen gleich. Alex Spichale/ Archiv

Für einmal sind sich die Wettinger Einwohnerräte einig: Einem Kredit von 32000 Franken für die Überprüfung der Führungsstrukturen der Gemeinde wollen sie nicht zustimmen. Mit nur einer Enthaltung lehnten die  44 anwesenden Räte die Überweisung des Postulats ab. Damit folgten sie der Empfehlung der Finanzkommission: «Ein Wille zur Veränderung ist nicht spürbar», sagte Präsident François Chapuis (CVP). Das vom Gemeinderat vorgeschlagene Vorgehen sei nicht zielführend und nicht kohärent mit der Absicht der Postulanten. 
Letztere wollten unter anderem überprüfen lassen, ob die Anzahl Gemeinderäte zeitgemäss ist und ob eine strikte Trennung zwischen der Geschäftsleitung und dem Gemeinderat möglich wäre. «Wettingen muss sich fragen: Sind wir gut aufgestellt?», sagte Mitpostulant Daniel Notter (SVP). Heute wollen junge Gemeindeschreiber oder Bauverwalter Verantwortung übernehmen, Teil der Geschäftsleitung sein. Der Gemeinderat schlug an der Einwohnerratssitzung vom vergangenen Donnerstag vor, den Prüfungsauftrag an eine externe Firma zu vergeben. 

Weiterer Kritikpunkt: Internes Wissen werde nicht genutzt

Alain Burger (SP) meinte: «Wir haben kein Geld für eine kostspielige Organisationsanalyse.» Die Fraktionen kritisierten auch die Tatsache, dass eine externe Firma die Verwaltung überprüfen soll und das interne Wissen nicht genutzt wird. Ein weiterer Kritikpunkt war, dass der Gemeinderat die Postulanten nicht miteinbezog. Gemeindeammann Roland Kuster wehrte sich vehement gegen den Vorwurf, der Gemeinderat sei nicht veränderungswillig. «Wir haben das Thema entgegengenommen.» Nun sei es am Einwohnerrat, Mut für Veränderungen und die entsprechenden Kosten aufzubringen. 

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…

Relikt von alter Trockenmauer.Anita Fux, creaNatira GmbH
Wettingen22.10.2025

Trockenmauer schafft Lebensraum

Am Lägernhang in Wettingen entsteht derzeit eine neue Trockenmauer. Das Projekt von Pro Natura Aargau stärkt die Vernetzung wertvoller Lebensräume und bietet…

Jetzige Unterkunft ist im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard. Alex Spichale/Archiv
Wettingen22.10.2025

Asylunterkunft auf Zirkuswiese?

Die Gemeinde wird auf der Zirkuswiese ein Provisorium für Asylsuchende erstellen. Die Containeranlage soll Platz für 100 bis 120 Personen bieten.

Per 1.…