Der Bettenlift wird endlich eingebaut

Die Sonnmatt Neuenhof wartet mit Neuerungen auf. So wurde nun der Kran aufgestellt für den Bau des lange ersehnten ­Bettenliftes.

Sonnmatt Neuenhof: Am Ort für ältere Leute         brauchts mehr Platz – eine Wohnungsaufstockung ist geplant. Tino Gutsch/zVg
Sonnmatt Neuenhof: Am Ort für ältere Leute brauchts mehr Platz – eine Wohnungsaufstockung ist geplant. Tino Gutsch/zVg

Ende Jahr soll der Bettenlift in Betrieb gehen. Für Geschäftsführer Thomas Zeller und Katharina Betsch­mann, Bereichsleiterin Pflege, ein überfälliges Unterfangen. Denn die Situation war unhaltbar. Die schweren Betten mussten über die Treppen hin und her getragen werden – auf Dauer kein Zustand. Seit 2016 war man am Projekt «Bettenlift» dran: Früher waren dies alles Mietwohnungen für ältere Menschen, dadurch gab es nur einen Personenlift. Später entstand hier die Pflegestation mit 24 Betten. «Wenn man eine Pflegestation hat, dann sollte es dafür einen Bettenlift geben», so Thomas Zeller. Dann musste man die Realisierung aus finanziellen Gründen zweimal verschieben. «An jeder Generalversammlung kam die Frage nach einem zweiten Lift auf», so Katharina Betschmann.

Die Bewohner wollten einen zweiten Lift auch aufgrund der Wartezeiten. Ein weiteres Problem: Man musste entweder die Betten auseinanderschrauben oder dann die Stockwerke hinauftragen. «Und jetzt wurde es noch dringender, weil wir teils die Menschen in den Wohnungen pflegen», erklärt die Pflegebereichsleiterin. Die Kosten für den Bettenlift belaufen sich auf rund 450000 Franken.

Verein durch Stiftung abgelöst

Der 1965 gegründete Verein für Alterssiedlungen Neuenhof wurde per Ende 2022 durch die Stiftung Sonnmatt Neuenhof abgelöst. Zudem wurde eine Fachstelle für Altersfragen gegründet: Hier werden Fragen beantwortet, die sich um das Leben und Wohnen im Alter drehen. Ausserdem seien es Fragen wie «Wo erhalte ich finanzielle Unterstützung, wie beantrage ich Ergänzungsleistungen oder Hilflosenentschädigung?» Ausserdem seien Anfragen von Menschen häufig, die etwas für ihre Eltern suchten. Die Sonnmatt Neuenhof ist voll belegt. «Wir haben 24 bewilligte Plätze, Neuenhof müsste aber über 130 Plätze verfügen», sagt Geschäftsführer Thomas Zeller. «Die Leute haben keine Lobby mehr, wenn es ihnen gesundheitlich so schlecht geht, dass sie ein Pflegeheim brauchen. Dann heisst es einfach, es hat keinen Platz. Wir kämpfen schon lange für weitere Plätze.»

Aufstockung mit 24 Wohnungen

Als Zwischenlösung für das Problem ist eine Aufstockung in der Sonnmatt von 24 Wohnungen geplant. Das Baugesuch dafür konnte noch nicht eingereicht werden, da es bauliche Vorabklärungen braucht. Die neuen Wohnungen würden auf das bestehende Gebäude aufgestockt. Das abgestufte Gebäude mit sechs, fünf und vier Stockwerken wirkt von aussen wie eine «Treppe». Diese «Treppe» würde mit den 24 Wohnungen aufgefüllt, so dass sich ein Quader ergibt.

Die Zwischenlösung ist nötig, da der seit 2012 geplante Annexbau aus Holz und Glas mit 72 neuen Einheiten aufgrund des pendenten Gestaltungsplans auf Eis liegt.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen02.07.2025

Geld für mehr Schulraum

18 Geschäfte standen auf der Traktandenliste an der Einwohnerratssitzung vor einer Woche. Nicht alle wurden behandelt.

Hauptthema an der mehr als dreistündigen…

Wettingen02.07.2025

Etwas Neues fängt für Absolventen an

An der Kantonsschule Wettingen fanden die Abschlussfeiern für Fachmittelschule, Fachmaturität sowie Maturafeiern des Gymnasiums statt.

Am 26. Juni war es so…

Wettingen25.06.2025

«Wir forschen weiter»

150 Jahre alt ist die christkatholische Kirche in der Schweiz. Mitglieder der Kirchgemeinde Baden- Brugg-Wettingen disku­tierten im Kloster über…