Gegen Tempo 30 an der Schartenstrasse regt sich Widerstand. Mit einer ­Petition wollen Anwohner zurück zu Tempo 50.

Testbetrieb Tempo 30 an der Schartenstrasse gibt zu reden. Ilona Scherer/Archiv

«Allen Recht getan ist eine Kunst, die niemand kann», so könnte man die Geschehnisse rund um Tempo 30 an der Schartenstrasse betiteln. Denn: Gegen den im September 2024 gestarteten Testbetrieb regt sich Widerstand von Anwohnerseite. Gemäss «Badener Tagblatt» sind gleich zwei Anliegen unter petitito.ch aufgeschaltet. Petitionärin Sasa Hos erklärt: «Diese Strasse ist sehr breit, hat beidseitig einen Veloweg und auch ein Trottoir.» Die Strasse sei auch nicht so befahren, wie immer behauptet werde. Deshalb möchte sie wieder zu Tempo 50 zurückkehren. 1025 Unterstützer (Stand Dienstagmittag) hat sie bereits, die Umfrage endet am 22. Februar.

Tempo 50 für Märzengasse verlangt

Auch die Petition von Jil Giordano mit 256 Unterstützerinnen und Unterstützern zielt auf dasselbe Problem hin: Ihrer Meinung nach hätten die Massnahmen nichts gebracht. Sie verlangt auch die Wiedereinführung von Tempo 50 an der Märzengasse.

Weniger Durchgangsverkehr

Ganz anders sehen dies die Leserbriefschreiber Marianne und Kurt Weber: Sie sind froh über den Tempo-30-Entscheid: «Vor Jahrzehnten haben wir dafür gekämpft und nun profitieren unsere Enkelkinder von sicheren Schulwegen. Wir können mit dem Velo auf der Schartenstrasse ohne gefährlich überholende Autos nach Baden fahren.» Dank Tempo 30 habe der motorisierte Durchgangsverkehr stark abgenommen und der Verkehrsfluss sei ruhiger geworden. Das Paar hofft, dass sich der Gemeinderat Wettingen nicht von den Gegnern beeinflussen lässt und zu seinem zeitgemässen Entscheid steht. (LiWe)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Arta (3. v. r.) gibt Jugendlichen an der Aargauischen Berufsschau im Tägi Einblick in den Coiffeurberuf.  Melanie Bär
Wettingen03.09.2025

Suche nach dem passenden Beruf

200 verschiedene Berufe und 70 Ausstellende: An der Berufsschau erhielten Jugendliche Einblick in die Berufswelt.

«Pass auf, dass du dich nicht brennst», sagt…

Visualisierung des zukünftigen Baus. zVg
Wettingen27.08.2025

Sieger im Margeläcker bestimmt

Schullandschaft Margeläcker: eine Einheit und dennoch unterteilt. Das Siegerprojekt vereint die Oberstufe unter einem Dach und sorgt dennoch für…

Roland Kuster (r.) als noch amtierender Ammann war im Publikum. bildographie.swiss
Wettingen27.08.2025

Kandidaten stellen sich Gewerblern vor

Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Wettingen-Neuenhof lud die Wettinger Gemeinderatskandidierenden zum Werkhoftalk ein. Sie sagten, wofür sie sich einsetzen…