Das Herbstfest kam bei Senioren an

Der Fleischkäse mundete, das Überlandorchester sorgte für gute Stimmung, das Kreuzworträtsel für Spannung: Das Herbstfest für Seniorinnen und Senioren kam gut an.

Die Musik von Max Lässer animierte zum Tanzen. (Bilder: Christian Doppler)

Die Musik von Max Lässer animierte zum Tanzen. (Bilder: Christian Doppler)

Rund 400 Einwohner ab 70 Jahren genossen vergangene Woche im Tägi das Senioren-Herbstfest.

Rund 400 Einwohner ab 70 Jahren genossen vergangene Woche im Tägi das Senioren-Herbstfest.

Auch das Essen kam gut an.

Auch das Essen kam gut an.

Nachdem der Seniorennachmittag als Auftakt zum Wettiger Fäscht abgeschafft worden war, fand vor zwei Jahren erstmals das Senioren-Herbstfest statt. Pandemiebedingt wurde es im vergangenen Jahr nicht durchgeführt. Umso grösser war die Freude der rund 4000 Wettingerinnen und Wettinger ab 70 Jahren, als sie wieder eine Einladung dafür erhielten. 350 Personen verbrachten deshalb letzte Woche einen Nachmittag im Tägi.

«Es ist schön, wieder einmal zusammenzusitzen», freut sich die 82-Jährige Irma Galatti. Während das Unterhaltungsprogramm und Essen bei den Senioren immer mal wieder zu Kritik geführt hatte, schien es letzte Woche überzeugt zu haben. «Ja, diesmal ist alles tiptop», freut sich Martha Frei. Die 78-Jährige hat zusammen mit ihrem Mann Karl teilgenommen. Besonders gut kam bei ihr an, dass jeder seinen eigenen Sitzplatz hatte.

Kreuzworträtsel und Musik

Beliebt war auch das Kreuzworträtsel, das auf den Tischen bereitlag. Dem Gewinner winkte eine Reise, die Emil Schmid von Stöcklin Reisen spendiert hatte. «Denkt an die kommende Jahreszeit und strengt euch an», spornte Gemeinderat Philippe Rey das Publikum am Mittwochnachmittag kurz vor vier Uhr lachend an. Das Kreuzworträtsel diene dazu, Hirnlöcher zu vermeiden. «Ab dem 50. oder 55. Lebensjahr bemerken viele Menschen, dass ihr Gedächtnis etwas nachlässt», hatte er in seiner Rede vorgängig bemerkt. Neurowissenschaftliche Studien würden belegen, dass dies nicht sein müsse. «Viele Studienergebnisse zeigen, dass ältere Menschen noch lernen können. Dadurch schränken sie den Hirnabbau ein oder verhindern ihn sogar», so Rey.

Die Senioren schienen das zu beherzigen und füllten voller Elan das Kreuzworträtsel aus. Doch nicht nur: Auch Max Lässer vom Überlandorchester sorgte mit seiner Musik für Begeisterung. Einige schwangen sogar das Tanzbein.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…