Das Frühlingswetter lockte viele Besucher an

Die 13. Messe «Bauen und Wohnen» zog 19000 Personen ins Sport- und Erholungszentrum Tägerhard.

Die sommerlichen Temperaturen <em>lockten viele Besucher ins Tägi an die Messe. Barbara Scherer</em>

Die sommerlichen Temperaturen <em>lockten viele Besucher ins Tägi an die Messe. Barbara Scherer</em>

Hausbesitzer <em>lassen sich über mögliche Küchen informieren.</em>

Hausbesitzer <em>lassen sich über mögliche Küchen informieren.</em>

Whirlpools <em>für draussen und drinnen stossen auf Interesse. </em>

Whirlpools <em>für draussen und drinnen stossen auf Interesse. </em>

Staubsaugershow <em>vor Ort.</em>

Staubsaugershow <em>vor Ort.</em>

Hier <em>wird die Virtual-Reality-Brille getestet.</em>

Hier <em>wird die Virtual-Reality-Brille getestet.</em>

Staubsauger, Rollläden, Fenster oder einfach nur ein Gartengrill: An der 13. Frühlingsmesse «Bauen und Wohnen» im Sport- und Erholungszentrum Tägerhard konnten sich Hausbesitzer über die neusten Bau- und Wohntrends informieren. In insgesamt sechs Hallen präsentierten 300 Aussteller vergangenes Wochenende ihre Produkte.

19000 Personen aus der ganzen Schweiz besuchten die Frühlingsmesse. Die Organisatoren ziehen ein positives Fazit: «Wir sind erfreut über die vielen Besucher. Die sommerlichen Temperaturen wirkten sich positiv aus», sagt der Messeverantwortliche Marco Biland.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…