Das Dorffest ist zurück

Anfang September findet nach der Zwangspause wegen Corona wieder ein Dorffest statt. OK-Präsident Adrian Loosli freut sich auf viele Besucher.

Nach drei Jahren wird in Neuenhof wieder gefestet.   Rahel Bühler/Archiv
Nach drei Jahren wird in Neuenhof wieder gefestet. Rahel Bühler/Archiv

Schon bald ertönt in Neuenhof wieder der Kägi-Knall, um das Dorffest einzuläuten. Seit 2018 organisiert das OK-Team rund um Adrian Loosli die Festivitäten, musste coronabedingt aber bereits zweimal aussetzen.

Eine multikulturelle Gemeinde

Auf die Besucher wartet derweil ein facettenreiches kulinarisches Angebot. So gibt es nicht nur schweizerische Gerichte wie Rösti und Raclette, sondern auch balkanisches Essen sowie Thai-Food und Grill. Gerade das balkanische Zelt habe beim letzten Mal im Jahr 2019 viele Besucher angezogen, so Loosli: «Das passt auch zu einer Gemeinde wie Neuenhof. Es zeigt unsere Multikulturalität.» Aber auch für die Jugendlichen soll das Dorffest attraktiver werden. «Dieses Jahr macht die Schulsozialarbeit mit und richtet ein Zelt mit Töggelikasten und Fotobox ein. Zusätzlich soll es Bubble Ice-Tea geben, was bei den Jungen wohl im Trend ist», so Loosli begeistert. Die Kleinen wiederum können sich bei der Jubla und dem Elternverein die Gesichter verzieren lassen.

Der Aufwand ist einfach zu gross

Die Bühne mit den Konzerten, die 2019 sehr gut ankam, wird es dieses Jahr leider nicht geben. Loosli räumt ein, dass zum Teil die Finanzen das Problem sind, verrät aber die eigentliche Hürde: den Aufwand. «Letztes Mal haben drei unserer Leute während dreier Tage frei genommen, um die Bühne aufzustellen und das Ganze zu organisieren.» Das sei dieses Jahr nicht möglich. Dazu komme, dass die Gemeinde nicht denselben finanziellen Zustupf leisten könne. Loosli betont aber: «Wir werden von der Gemeinde trotzdem immer noch sehr gut unterstützt.» Die Hauptsache sei, dass man eine Nullrechnung abschliessen könne, «es geht nicht darum, Geld zu verdienen», sagt Loosli. «Schön wäre es, wenn wir ein paar neue Mitglieder im OK-Team anlocken könnten, am meisten freue ich mich aber auf ganz viele altbekannte Gesichter sowie viele neue Menschen, die ich am Dorffest Neuenhof kennen lernen darf.»

Das traditionelle Fest findet vom 2. bis 4. September im alten Dorfkern statt.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…