Brücke soll saniert werden

Der Einwohnerrat sagt Ja zur Sanierung der Holzbrücke. Jetzt muss nur noch Neuenhof dem Kreditbegehren zustimmen.

Die alte Holzbrücke verbindet Wettingen und Neuenhof (Melanie Bär).
Die alte Holzbrücke verbindet Wettingen und Neuenhof (Melanie Bär).

Sie ist marode und muss dringend saniert werden: die Holzbrücke auf der Klosterhalbinsel. Sie verbindet seit 1819 Wettingen und Neuenhof. Seit 1972 ist die Brücke denkmalgeschützt.

«Viele Einwohner von Wettingen verbinden auch persönliche Erinnerungen mit der Brücke. Die Sanierung ist sinnvoll und dringend nötig», sagt Fabian Käufeler, CVP. Seinen Worten pflichtete der Einwohnerrat bei und sagte vergangene Woche einstimmig Ja zum Kreditbegehren von 2,6 Millionen.

Wobei die Gesamtkosten zwischen Neuenhof und Wettingen (je 246875 Franken) sowie dem Bund (630000 Franken) und dem Kanton (1,481 Mio. Franken) aufgeteilt werden. Momentan befindet sich die Holzbrücke nämlich noch im Besitz des Kantons. Nach der Sanierung gehen die Holzbrücke sowie die Vorbrücke aus Stahl in den Besitz von Wettingen und Neuenhof über.

Neuenhof muss auch ja sagen

Nun muss aber auch die Gemeindeversammlung Neuenhof dem Kreditbegehren zustimmen. Das sorgte für Unsicherheit: «Was, wenn Neuenhof das Begehren ablehnt, und wie sind die Unterhaltskosten nach der Sanierung geregelt?», fragte Désirée Mollet, FDP.

Gemeindeammann Roland Kuster, CVP, zeigt sich zuversichtlich: Neuenhof habe in den gemeinsamen Gesprächen zu verstehen gegeben, dass die Gemeinde das Projekt unterstütze und dies auch an der Gmeind vertreten werde. «Sollte das Kreditbegehren doch zurückgewiesen werden, müssen wir nochmals über die Bücher», so Kuster.

Einweihung soll 2020 stattfinden

Wie die Unterhaltskosten nach der Sanierung aufgeteilt werden, sei noch nicht definitiv. «Aber in den bisherigen Gesprächen ging hervor, dass wir die Kosten wohl teilen werden», erklärt Kuster. Geht alles nach Plan, sollen die Sanierungsarbeiten ab Juli 2019 beginnen. Die Einweihung ist 2020 vorgesehen.

Die Kreditabrechnung von 233710 Franken für die Kanalisationserneuerung an der Landstrasse wurde ebenfalls einstimmig angenommen.

Neu in den Einwohnerrat, anstelle des verstorbenen Hermann Steiner, SVP, ist Roger Scherer, ebenfalls SVP, getreten. Zudem ist der 19-jährige Robin Rast, SVP, als Mitglied für den Rest der Amtszeit ins Wahlbüro gewählt worden.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen07.05.2025

Regionale 2025 bewegt

Nach zehn Jahren Tätigkeit wurde an der Fachtagung eine erste Bilanz zur Regionalen 2025 gezogen.
Wettingen07.05.2025

Bilder und Bücher ausleihen

Seit einem Jahr kann man in der Bibliothek auch Bilder ausleihen. Aus diesem Anlass laden die Bibliothekarinnen am 14. Mai zur «Living Library» ein.
Wettingen01.05.2025

«Aufschwung für Region»

An der ausserordentlichen Ortsbürgerversammlung sagten die Mitglieder Ja zur Landabgabe im Baurecht im Gebiet Tägerhard. Die Gemeinde will nun die …