Blumen am Ennetbadener Strassenfest stammen von zwei Wettingerinnen

Die beiden Wettingerinnen Natascha Brêchet und Verena Riolo sorgen am Strassenfest in Ennetbaden mit ihrer Blumendeko für Frühlingsambiente.

Natascha Brêchet am Wochenmarkt auf dem Wettinger Rathausplatz. Melanie Bär
Natascha Brêchet am Wochenmarkt auf dem Wettinger Rathausplatz. Melanie Bär

Unter dem Motto «Pariser Frühling» findet in Ennetbaden am Samstag an der Sonnenbergstrasse 7 und den umliegenden Liegenschaften ein Strassenfest statt. Mit Blumen wollen die Wettingerinnen Natascha Brêchet und Verena Riolo den Strassen eine frühlingshafte Note geben.

Initiantin ist Béatrice Ducrocq. Sie stellt seit 2016 nach der alten handwerklichen Kaltverseifungsmethode Naturseifen her. Um Einblick in ihre Seifenmanufaktur «il savun» zu geben, hat sie einen Tag der offenen Tür organisiert. Weil sie auch die Nachbargeschäfte zum Mitmachen gewinnen konnte, wird daraus am Samstag ein Strassenfest entstehen. Auch Brêchet und Riolo waren von der Idee begeistert. Jetzt wirken sie als Auswärtige am Strassenfest mit. «In der Schweiz gibt es leider wenig solche Strassenfeste. Wir finden es eine schöne Idee und machen deshalb gerne mit», sagt Verena Riolo. Von 15 bis 19 Uhr wird das Ennetbadener Zentrum zum Ort der Begegnung. Umrahmt wird es mit Blumenschmuck der Wettingerinnen und typisch französischer Live-Akkordeonmusik der Künstlerin Gisella.

Für Brêchet ist es nicht das erste Mal, dass sie sich mit Blumen oder Kunst an einem Projekt beteiligt. Mit 3500 Kerzen hat sie beispielsweise am Adventszauber in Schneisingen mitgewirkt. Hauptberuflich arbeitet sie im Teilzeitpensum als Lehrerin an der Wettinger Primarschule im Zehntenhof. Das Kreativsein sei ihr Ausgleich. Im Wettinger Kloster hat sie ein Atelier, in dem sie Kunst aus Holz, Keramik, Beton und Blumen herstellt und regelmässig Ausstellungen machte. Zudem hat sie das Wirte-patent erworben und eine Zeit lang im Atelier Gäste bewirtet. Sie träume davon, einmal alles zu vereinen – noch sei aber der richtige Zeitpunkt dafür nicht gekommen.

Im Moment ist sie am Freitagmorgen am Wettinger Wochenmarkt auf dem Rathausplatz anzutreffen und künftig am Nachmittag in Lenzburg. Dort verkauft sie Floristik von sich und Verena Riolo. Die beiden Wettingerinnen arbeiten schon jahrelang zusammen. «Wir harmonieren blind und tun einander gut», sagt Brêchet und lacht. Die beiden freuen sich deshalb auch, am Samstag in Ennetbaden gemeinsam kreativ zu sein. «Pariser Frühling», Sonnenbergstrasse 7 in Ennetbaden, Samstag, 13. Mai, 15 bis 19 Uhr.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…