Betreuung im Tagesstern

Nach einer intensiven Vorbereitungsarbeit hat der Tagesstern Wettingen am Montag, 12. August, an drei bisherigen und an zwei neuen Standorten seinen Betrieb aufgenommen.

Im neuen Tagesstern Wettingen: Gemeinderätin Yvonne Feri (l.) und Belinda Mastev, pädagogische Leiterin. Foto: zVg
Im neuen Tagesstern Wettingen: Gemeinderätin Yvonne Feri (l.) und Belinda Mastev, pädagogische Leiterin. Foto: zVg

Trotz Anfangsschwierigkeiten und Optimierungsmöglichkeiten sind aus Sicht von Gemeinderätin Yvonne Feri die ersten zwei Betriebswochen zufriedenstellend verlaufen. Eltern von Kindergärtlern und Schülern bis zur 6. Klasse haben die Möglichkeit, im Tagesstern folgende schulergänzende Betreuungsangebote zu wählen: Frühstundenbetreuung (7–8 Uhr), Mittagsbetreuung (12–13.15 Uhr), Ganznachmittagsbetreuung (13.15–18 Uhr) oder Spätnachmittagsbetreuung (15.15–18 Uhr). Zusätzlich wird während 8 Wochen Ferien die Ganztagesbetreuung angeboten. Kombinationen sind möglich. Voraussetzung dafür ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder eine soziale Indikation. Betreuungseinrichtungen werden betrieben an den Standorten Altenburg, Margeläcker, Langäcker, Dorf und Villa Fluck. Gemäss Belinda Mastev, pädagogische Leiterin Tagesstern, sind die Angebote noch nicht ausgelastet. Ausnahmen bilden die Mittagsbetreuung im Altenburg und im Dorf. Hier gibt es an einzelnen Tagen Wartelisten.

Da es Eltern gibt, die die Betreuung von ihren Kindern in einer Familie vorziehen, hat die Gemeinde auch mit dem Verein Die Tagesfamilie in Baden-Dättwil eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Der Verein sucht Tagesfamilien in Wettingen und garantiert mittels Begleitung und Ausbildungsangeboten die professionelle Betreuung von Kindern in Tagesfamilien.

Anmeldungen für die Betreuung, inkl. Ferienbetreuung, können vorgenommen werden unter: www.tagesstern.ch/wettingen/home.html. Für die Ferienbetreuung muss die Anmeldung bis und mit 16. September 2013 eingereicht sein. Die Ferienbetreuung wird nur am 7., 8. und am 10. Oktober 2013 angeboten.

Volksinitiative für ein Betreuungsangebot: Am 17. Juni 2012 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der «Volksinitiative für ein freiwillig nutzbares und umfassendes Betreuungsangebot für unsere Kinder» zugestimmt. Die Initiative hat vom Gemeinderat verlangt, dass so schnell wie möglich ausgebaute schulergänzende Kinderbetreuung angeboten wird. Neben den jährlichen Subventionsbeiträgen wurde auch ein Kredit für den Bau eines neuen Betreuungsstandortes bewilligt.

Im September 2012 hat der Gemeinderat die Führung der Tagesstrukturen ausgeschrieben. Im Dezember 2012 erhielt die Firma kidéal ag, Urdorf, den Zuschlag. Sie führt unter dem Namen «Tagesstern Wettingen» die schulergänzende Kinderbetreuung in Wettingen. (ub)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen09.07.2025

Wetterglück am Fäscht: «Heiss, aber nicht zu heiss»

Zum 50. Mal fand das Wettiger Fäscht statt. Ruhig, friedlich und ohne grössere Zwischenfälle sei das Fest verlaufen, zieht OK-Präsident Silvan Möhl positive…

Wettingen02.07.2025

Etwas Neues fängt für Absolventen an

An der Kantonsschule Wettingen fanden die Abschlussfeiern für Fachmittelschule, Fachmaturität sowie Maturafeiern des Gymnasiums statt.

Am 26. Juni war es so…

Wettingen02.07.2025

Geld für mehr Schulraum

18 Geschäfte standen auf der Traktandenliste an der Einwohnerratssitzung vor einer Woche. Nicht alle wurden behandelt.

Hauptthema an der mehr als dreistündigen…