Baum gesetzt an der Wettinger Mündigkeitsfeier

In diesem Jahr sind 56 junge Erwachsene mit Jahrgang 2006 der Einladung des Gemeinderats gefolgt und haben an der dies­jährigen Mündigkeitsfeier teil­genommen. Dies sind doppelt so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie im letzten Jahr.

Die 18-Jährigen posieren mit Gemeinderat Philippe Rey (l.) und Einwohnerratspräsident Christian Oberholzer (2.v.l.). zVg

Mit der Mündigkeitsfeier begrüsst die Gemeinde jeweils Anfang September alle Wettingerinnen und Wettinger, welche dieses Jahr ihren 18. Geburtstag feiern. Organisiert wird der Anlass durch die Kinder- und Jugendkommission und die Fachstelle Gesellschaft und Sport.

Nach der Begrüssung durch Gemeinderat Philippe Rey und einem gemeinsamen Gruppenfoto im Rathaus begaben sich die jungen Erwachsenen vom Rathaus in den Brühlpark, um gemeinsam einen «Jahrgangsbaum», eine Blumenesche, zu pflanzen. Damit erfolgte bereits zum 3. Mal die Umsetzung des Postulats «Bäume pflanzen für die Wettinger Jugend» respektive der Unicef-Massnahme kinderfreundliche Gemeinde.

Normalerweise würden die Jugendlichen beim anschliessenden Apéro im Rathaus die Einwohnerratssitzung für eine halbe Stunde live verfolgen. Da aber die Einwohnerratssitzung abgesagt wurde, entfiel dieser Teil. Glücklicherweise hat sich Einwohnerratspräsident Christian Oberholzer bereit erklärt, den Anwesenden ein paar Minuten Genaueres über die Wettinger Politik zu erzählen.

Danach wurde beim gemeinsamen Nachtessen im «TexMex» über das vorher Erlebte gesprochen. Als Erinnerung gabs in diesem Jahr eine nachhaltige Trinkflasche mit dem Logo der Gemeinde Wettingen sowie den bewährten Gutschein fürs Sport- und Eventzentrum Tägi.(zVg)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Jetzige Unterkunft ist im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard. Alex Spichale/Archiv
Wettingen22.10.2025

Asylunterkunft auf Zirkuswiese?

Die Gemeinde wird auf der Zirkuswiese ein Provisorium für Asylsuchende erstellen. Die Containeranlage soll Platz für 100 bis 120 Personen bieten.

Per 1.…

Relikt von alter Trockenmauer.Anita Fux, creaNatira GmbH
Wettingen22.10.2025

Trockenmauer schafft Lebensraum

Am Lägernhang in Wettingen entsteht derzeit eine neue Trockenmauer. Das Projekt von Pro Natura Aargau stärkt die Vernetzung wertvoller Lebensräume und bietet…

Probetrainings in der Hockeyschule am 18., 22. und 25. Oktober im Tägi. zVg
Wettingen08.10.2025

Badi geschlossen, Eisfeld öffnet

Ab Samstag kann die Bevölkerung im Tägi eislaufen. Eine Woche später veranstaltet die Hockeyschule Schnuppertrainings.

«Die Badisaison war trotz des…