Baum gesetzt an der Wettinger Mündigkeitsfeier

In diesem Jahr sind 56 junge Erwachsene mit Jahrgang 2006 der Einladung des Gemeinderats gefolgt und haben an der dies­jährigen Mündigkeitsfeier teil­genommen. Dies sind doppelt so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie im letzten Jahr.

Die 18-Jährigen posieren mit Gemeinderat Philippe Rey (l.) und Einwohnerratspräsident Christian Oberholzer (2.v.l.). zVg

Mit der Mündigkeitsfeier begrüsst die Gemeinde jeweils Anfang September alle Wettingerinnen und Wettinger, welche dieses Jahr ihren 18. Geburtstag feiern. Organisiert wird der Anlass durch die Kinder- und Jugendkommission und die Fachstelle Gesellschaft und Sport.

Nach der Begrüssung durch Gemeinderat Philippe Rey und einem gemeinsamen Gruppenfoto im Rathaus begaben sich die jungen Erwachsenen vom Rathaus in den Brühlpark, um gemeinsam einen «Jahrgangsbaum», eine Blumenesche, zu pflanzen. Damit erfolgte bereits zum 3. Mal die Umsetzung des Postulats «Bäume pflanzen für die Wettinger Jugend» respektive der Unicef-Massnahme kinderfreundliche Gemeinde.

Normalerweise würden die Jugendlichen beim anschliessenden Apéro im Rathaus die Einwohnerratssitzung für eine halbe Stunde live verfolgen. Da aber die Einwohnerratssitzung abgesagt wurde, entfiel dieser Teil. Glücklicherweise hat sich Einwohnerratspräsident Christian Oberholzer bereit erklärt, den Anwesenden ein paar Minuten Genaueres über die Wettinger Politik zu erzählen.

Danach wurde beim gemeinsamen Nachtessen im «TexMex» über das vorher Erlebte gesprochen. Als Erinnerung gabs in diesem Jahr eine nachhaltige Trinkflasche mit dem Logo der Gemeinde Wettingen sowie den bewährten Gutschein fürs Sport- und Eventzentrum Tägi.(zVg)

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…