Aufschlag, Tiebreak und Asse im Altenburgquartier

Vom 17. bis zum 30. Juni finden im Tennisclub Wettingen die Aargauischen Tennismeisterschaften der Aktiven Outdoor statt.

Auf der Anlage des Tennisclubs Wettingen werden 2024 und nächstes Jahr die Aargauischen Tennismeisterschaften der Aktiven Outdoor durchgeführt. Dass der Anlass während zweier Jahre am selben Ort organisiert wird, macht Sinn, findet Turnierleiter Steven Schraner: «Im ersten Jahr ist man eingespielt. Es gibt auch einige Sponsoren, die den Anlass während zweier Jahre unterstützen.» Der Event läuft unter dem Namen Aargauische Tennismeisterschaften, doch man kann auch von auswärts kommen. Einzig die Spielerinnen und Spieler müssen über eine Tennislizenz verfügen. Die Titelverteidigerin der höchsten Kategorie spielt beim TC Chiasso und heisst Katerina Tsygourova. «Sie wird auch dieses Jahr wieder für die Meisterschaften anreisen», so Steven Schraner. Die 24-jährige Katerina Tsygourova konnte bislang zwei Doppeltitel auf der Women’s World Tennis Tour gewinnen. Bei den Herren heisst der Titelverteidiger Alexander Sadecky, er spielte bis 2014 Profiturniere. Der 36-Jährige gewann sein einziges Spiel auf der ATP World Tour beim Heimturnier in Gstaad, als er die zweite Runde erreichte.

Für das Tableau der Einzel-, Doppel- und Mixed-Partien spielt die Klassierung in den Regional- und Nationallisten eine Rolle. So hat sich die Nummer 24 der Schweiz, Mirko Martinez, für die Meisterschaften angemeldet. Turnierleiter Steven Schraner freut sich auf das Turnier, das vom 17. bis 30. Juni auf sechs der acht Plätze der Wettinger Tennisanlage gespielt wird. «Wenn die Hobbysportler auf der Anlage spielen können, ist das ein schöneres Feeling, als wenn man irgendwohin ausweichen müsste, um das Spiel zu machen, und niemand schaut zu», sagt er. Der Finaltag ist auf den 29. Juni geplant. Die Organisatoren haben einen Tag zusätzlich eingeplant, falls das Wetter nicht mitspielen würde und man in die Halle nach Birrhard ausweichen müsste.

 

Eine gute Lebensschule

Natürlich wird in Wettingen nicht nur Tennis gespielt. «Wir haben in Obersiggenthal gesehen, dass einige Leute auch nur zum Essen kommen.»

In den letzten beiden Jahren fand die Sportveranstaltung in Obersiggenthal statt. Deshalb spielen die Gastronomie, die Infrastruktur mit den Lounges eine wichtige Rolle. Ein «Problem» sind die wenigen Parkmöglichkeiten rund um die Anlage. Deshalb sind die Verantwortlichen froh, wenn die Gäste mit dem öffentlichen Verkehr anreisen. Für Steven Schraner ist der Tennissport eine gute Lebensschule. Seine beiden Kinder spielen ebenfalls Tennis. «Im Tennis muss man verlieren lernen. Das ist im Fussball anders, wenn man mit einer guten Mannschaft spielt und stets gewinnt.»

Aargauische Tennismeisterschaften der Aktiven Outdoor, vom 17. bis 30 Juni beim TC Wettingen. Alle Infos sind unter atm-outdoor.ch zu finden.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Arta (3. v. r.) gibt Jugendlichen an der Aargauischen Berufsschau im Tägi Einblick in den Coiffeurberuf.  Melanie Bär
Wettingen03.09.2025

Suche nach dem passenden Beruf

200 verschiedene Berufe und 70 Ausstellende: An der Berufsschau erhielten Jugendliche Einblick in die Berufswelt.

«Pass auf, dass du dich nicht brennst», sagt…

Visualisierung des zukünftigen Baus. zVg
Wettingen27.08.2025

Sieger im Margeläcker bestimmt

Schullandschaft Margeläcker: eine Einheit und dennoch unterteilt. Das Siegerprojekt vereint die Oberstufe unter einem Dach und sorgt dennoch für…

Roland Kuster (r.) als noch amtierender Ammann war im Publikum. bildographie.swiss
Wettingen27.08.2025

Kandidaten stellen sich Gewerblern vor

Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Wettingen-Neuenhof lud die Wettinger Gemeinderatskandidierenden zum Werkhoftalk ein. Sie sagten, wofür sie sich einsetzen…