Ammannsamt bleibt in CVP-Hand

«Ich habe nicht mit einem so ausgeprägten Resultat gerechnet», freut sich der zum Ammann gewählte Roli Kuster.

Der frisch gewählte Ammann Roland Kuster (v.l.) mit seinen beiden Vorgängern Markus Dieth und Karl Frey. Fotos: bär

Der frisch gewählte Ammann Roland Kuster (v.l.) mit seinen beiden Vorgängern Markus Dieth und Karl Frey. Fotos: bär

Roland Kuster mit Ehefrau Katja und Markus Dieth mit Ehefrau Désirée.

Roland Kuster mit Ehefrau Katja und Markus Dieth mit Ehefrau Désirée.

Stolz auf ihren Papi Désirée, Sarina und Severin.

Stolz auf ihren Papi Désirée, Sarina und Severin.

Marcel Aebi und Kirsten Ernst.

Marcel Aebi und Kirsten Ernst.

Markus Dieth und Kenny Eichenberger.

Markus Dieth und Kenny Eichenberger.

Marie-Louise Reinert und Max Knecht.

Marie-Louise Reinert und Max Knecht.

Daniel Surber und Thomas Sigrist.

Daniel Surber und Thomas Sigrist.

Roli Michel und Stefan Biedermann.

Roli Michel und Stefan Biedermann.

Mit 2590 Stimmen – 1068 Stimmen über dem absoluten Mehr – wurde Roland Kuster (CVP) zum Nachfolger von Markus Dieth (CVP) gewählt. Obwohl er der einzige Kandidat war, konnte er aufgrund des kantonalen Gesetzes nicht in stiller Wahl zum Ammann bestimmt werden. Zusammen mit Partei- und Politikerkollegen, Freunden und der Familie feierte er die Wahl am Sonntagabend im Restaurant Sternen. Er werde nicht gleich alles anders machen, sondern sich zuerst einmal im Amt einarbeiten und zuhören. In der Verwaltung wolle er das Vertrauen der Mitarbeiter aufbauen. «Ich bin gekommen, um zu bleiben», so Kuster, der sich auf Gespräche mit der Bevölkerung freue. Stolz sind auch Kusters Kinder, die beim Verteilen von Flyern geholfen haben. «Ich habe meinen Schulkollegen erklärt, wie eine solche Wahl funktioniert», erzählt der 10-jährige Severin stolz.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…