Amag übernimmt vier Garagen der Franz AG

Die Franz AG verkauft vier ihrer Autohäuser an die Amag AG. Auch der Standort in Wettingen ist betroffen. Die Arbeitsplätze bleiben erhalten. Auf dem Areal soll später eine Wohnüberbauung entstehen, zurzeit läuft die öffentliche Mitwirkung.

Autohaus Franz AG an der Landstrasse in Wettingen. Melanie Bär

Ende Mai wird der Wechsel vollzogen. Ab dem 1. Juni ist nicht mehr die Franz AG Besitzerin der Autogarage an der Landstrasse 151, sondern die Amag Automobil und Motoren AG. Für die 40 Mitarbeiter am Standort in Wettingen werde sich nichts ändern, schreibt Michel Tschanz, CEO der Franz AG, auf Anfrage: «Sie bekommen gleichwertige – zum Teil leicht vorteilhaftere Amag-Arbeitsverträge.»

Nicht nur das Autohaus in Wettingen erhält einen neuen Besitzer, sondern auch jene in Wettswil, Zürich Badenerstrasse und Zürich Wollishofen. Nicht betroffen vom Verkauf sind die Standorte in Winterthur und Glarus. Begründet wird der Verkauf mit den durch Digitalisierung, neue Technologien und Mobilitätsangebote zusammenhängenden Veränderungen in der Automobilbranche. Als Beispiel nennt Tschanz den Rückgang der Serviceleistungen bei Elektroautos. «Das wird direkte Auswirkungen auf die Werkstattauslastung und -rendite haben.» Um dies wettzumachen, brauche es eine gewisse Grösse und Synergien. «Für uns mit verschiedenen Marken von verschiedenen Herstellern sehen wir hier mittelfristig mit unserer bestehenden Grösse Herausforderungen.»

111-jähriges Unternehmen

Ganz anders war die Ausgangslage, als Franz Brozincevic 1913 die Franz AG gründete. Gemäss Firmenwebsite waren damals in der Schweiz weniger als 5000 Personenwagen zugelassen, entsprechend gross war das Potenzial der Automobilisierung.

Mittlerweile gehört die Franz AG zur A. H.-Meyer-Gruppe. Eine Schwestergesellschaft ist im Schmierstoff-, Heizöl- sowie im Holzkohlegeschäft tätig und betreibt über 70 Tankstellen. Eine weitere Schwestergesellschaft ist im Immobilienbereich tätig.

Am jetzigen Standort 161 Wohnungen geplant, Gestaltungsplan liegt auf

Bis im April 2017 gehörte das Autocenter an der Landstrasse der Baschnagel AG. Kurz vor dem 100-jährigen Bestehen hatte die Eigentümerfamilie die Aktien an den damaligen Geschäftsführer René Fischer verkauft. Anfang 2022 übernahm die Franz AG und eröffnete eine Zweigniederlassung.

Eigentümerin des Areals, auf dem auch die Garage steht, ist die ACB Immo AG, vormals Autocenter Baschnagel AG. Sie plant eine Wohnüberbauung mit 161 Wohnungen. Für die Arealüberbauung ist zurzeit ein 85-seitiger Gestaltungsplan auf der Website der Gemeinde Wettingen abrufbar. Bis zum 25. März kann sich die Bevölkerung am Mitwirkungsverfahren beteiligen und sich zu den Plänen äussern.

Auf Anfrage schreibt die Amag AG, dass sie über die Pläne informiert ist. «Die Amag hat bereits eine alternative Lösung, wenn ein allfälliger Umbau des Areals beginnen wird», so die Pressestelle. Konkrete Angaben über die Lösung wollte die Pressestelle nicht machen.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…

Relikt von alter Trockenmauer.Anita Fux, creaNatira GmbH
Wettingen22.10.2025

Trockenmauer schafft Lebensraum

Am Lägernhang in Wettingen entsteht derzeit eine neue Trockenmauer. Das Projekt von Pro Natura Aargau stärkt die Vernetzung wertvoller Lebensräume und bietet…

Jetzige Unterkunft ist im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard. Alex Spichale/Archiv
Wettingen22.10.2025

Asylunterkunft auf Zirkuswiese?

Die Gemeinde wird auf der Zirkuswiese ein Provisorium für Asylsuchende erstellen. Die Containeranlage soll Platz für 100 bis 120 Personen bieten.

Per 1.…